gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2021, 09:17   #1568
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Jetzt wird es doch schwer off-topic; ich bitte die Mitleser um Entschuldigung!



Dazu sollte man möglichst oft versuchen, wirklich sauber in Streamline abzustoßen. Trockenübungen dazu können Wunder wirken:


Für den Anfang hilft es vielleicht, sich generell im Alltag auf sowas zu konzentrieren:
hi schnodo,

dein Aufwand ist imho ein Goldschatz für die Foristinnnen und Foristen und auch die Mitlesenden. Off Topic wurde es, wenn du so möchtest, da der Titel zu beachten ist.

Nun hat hat (... ) Hafu anmerken lassen, dass Triathlon Triathlon ist. Daraufhin entwickelte sich die Diskussion in eine wohl von dir nicht intendierte Richtung? Natürlich ist LS Schwimmstil zu verbessern, nur eben wie?

Ich würde sagen, okay, lassen wir das mit der "Schlappen-Taktik", ich habe den Pfiff gehört. Danke für die wohlformulieren Sätze an Helios und natürlich hat Helios Recht, insofern, dass man diesen Fehler sofort korrigieren muss. Wer das als Trainer_in nicht kann hat seinen Job verfehlt, daher der mein Verweis auf die "Schlappen-Taktik". Insbesondere als Schwimmtrainer.

Diese Fokussierung auf das Schwimmen ist meiner Meinung nach nicht unbedingt angeraten, allerdings unter gruppendynamischer Perspektive sinnvoll. Über die Gruppenphasen nach Tuckman (1954) im Rahmen der Sportpsychologie möchte ich nicht referieren müssen und ich glaube auch, dass die Mitlesenden hier wenig Interesse verspüren an solchen Ausführungen. Ich kann das allerdings, da ich von einem Psychologen, der einen Fußballclub der 1. Fußball BL betreut, unterwiesen wurde (Zertifikat).

Wichtig ist also was das bringt. Sanders verliert viele Minuten beim Radfahren und beim Laufen, kommt aber nicht beim Schwimmen vorab?

Sanders müsste meiner Meinung nach "seinen Stiefel" weiterschwimmen, da dass nichts mehr wird, dafür ist er einfach zu alt, das fängt schon mit dem Erlernen der neurokoordinativen Verschaltung der Feinfmotorik an, ja, klar, nur eben bei den 12 Jährigen und noch früher, und wenn da ansetzt, für den Anfang, so reichten 20 Punkte definitiv nicht aus, für das, was man mit ihm vorhat. Hat LS auch durch die Blume kommuniziert. Sanders reagiert auch entsprechend, weil er eben schlauer ist, er ist ja nicht dumm. Er lässt sich nichts sagen und schwimmt einfach weiter, denn ein Alexander Popov wird eben nicht mehr aus ihm? Um es mal so zu sagen. Im Rekombereich als Ausgleich für das vermehrte Rad- und Lauftraining Technikübungen schwimmen reichten vollkommen mMn. Warum an den Schwächen arbeiten, wenn die Stärken leiden? So hatte ich Hafu verstanden im weiteren Sinne.

Hinzu kommt "das Geschleife", ja, allerdings nicht von den vermeintlichen Schleifern hier im Forum: wozu Lionel um 7.40 Uhr wecken und Schwimmtraining anordnen, wenn beides nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählt?

Hier ist der Trainerstab gefordert, nicht nur der Schwimmtrainer, der nichts tut, weil er eben nicht eingreift. Daher, ja, Helios, der Schwimmtrainer müsste eine Ansage erhalten, ob mit oder ohne Trillerpfeife, dass müsste situativ entschieden werden.

Viele Grüße,
Trimichi

Geändert von Trimichi (05.01.2021 um 09:42 Uhr). Grund: editiert
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten