Zitat:
Zitat von Matthias75
Beides ok, man muss nur wissen, was dahintersteckt. Wird aber leider in der Presse häufig auch falsch dargestellt. Ärgert mich immer, wenn der Sprecher im Radio von „heute xxx neuen Todesfällen“ spricht statt von „xxx neu gemeldeten Todesfällen“.
|
Zitat:
Zitat von merz
sich um X erhöht", was die Tagesschau etwa manchmal aber nicht immer (gestern nicht) macht.
Wichtiger scheint mir der Blick auf den 7-Tage-rollenden Durchschnitt.
Der Nachteil des Reporting wie Schweden es macht ist eben der Eindruck man hat quasi immer einen Abschwung, was dann leider kaum je sich bewahrheitet.
|
Zitat:
Zitat von tandem65
Und das macht dann was genau aus? Das ergibt eine geglättete Kurve, OK. Die Tendenz wird erst 2, 3 oder 4 Wochen später sichtbar. Ich halte das weiterhin für ein Akademisches Problem.
|
Zitat:
Zitat von pepusalt
|
Es ist eben KEIN akademisches Problem. Es ist auch keine Lappalie. Es kann einfach nicht sein, dass dermaßen unsauber mit Daten umgegangen wird. Die Richtung der Interpretation ist dabei vollkommen egal. Aber diese komplette Unkenntnis methodischer und statistischer Vorgehensweise stellt ein sehr großes Problem dar. Es braucht mehr Daten- und Methodenkompetenz - dieser Thread ist ein tolles Beweisstück dafür.