gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Studioqualität Laufband für Zuhause
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2020, 13:41   #11
Le Strue
Szenekenner
 
Benutzerbild von Le Strue
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Schwelm
Beiträge: 220
Zitat:
Zitat von 12vladi12 Beitrag anzeigen
Ja das Laufband sieht ganz gut aus, 3,25 PS dauerleistung klingt super + es ist mit ZWIFT kompatibel.

Doch die Frage ist -die mir im Kopf schwebt, kaufe ich das von dir empfohlene Laufband oder ein gebrauchtes Studiolaufband, welches bleibt länger am Leben :D
Ich glaube das kannst Du Dir nur selber wirklich beantworten. Wenn Du ein Laufband in der 2000-3000€ Klasse holst, dann sollten die Dich auch dauerhaft aushalten. triduma ist regelmäßig vom Hammer Laufband begeistert, ich gebe immer gerne meine positiven Erfahrungen mit dem Taurus T 9.9 weiter. Die Connectivität ist beim Taurus ehr mittelprächtig, die mechanische Qualität ist aber sehr gut. Beim Taurus merke ich auf jeden Fall keinen wirklichen Unterschied zu Studiolaufbändern. Bei einem gebrauchten Studioband kaufst Du natürlich eine auf Dauerbelastung ausgelegte Qualität. Wie gut die noch genau in Schuss ist, weißt Du erst hinterher. Für mich wäre das nichts, aber ich bin auch eines der schlechtesten Beispiele wenn es um Gebrauchtkauf geht.

Das Technogym finde ich auch schön, das war auch zunächst in meiner näheren Auswahl. Allerdings sind Ablagemöglichkeiten beim Laufband aus meiner Sicht wirklich wichtig. Handtuch, Fernbedienung, Telefon, Getränk, 500€ Scheine, Kondome usw. und da fand ich das Technogy zu minimalistisch. Was auch aus meiner Sicht noch superwichtig ist, sind Geschwindigkeitsschnellwahltasten wenn Du Intervalltraining machen möchtest.

Als letztes noch, die Größe. Ich hab echt viel Platz im Fitnessraum und war doch überrascht wie groß das Laufband war. Ein Studiogerät ist sicher noch ein bisschen mehr. Das widerum würde definitiv für das Technogym Myrun sprechen.
__________________
I'm not smart, but I can lift heavy things!
------------------------------------------------------------
https://www.strava.com/athletes/9638316

Geändert von Le Strue (30.12.2020 um 15:49 Uhr).
Le Strue ist offline   Mit Zitat antworten