Zitat:
Zitat von qbz
ebenfalls Dir und allen Foristen erholsame Feiertage. Schön, dass Du wieder genesen bist und die Erkankung hinter Dir hast.
Dass eine FFP2 Maske Dir keinen ausreichenden Schutz bot, merke ich mir. Vielleicht ist das auch ein Grund für manche Ansteckungen / Ausbreitungen in den Altenheimen, wenn die Bewohner z.B. keinen und nur die PflegerInnen einen solchen tragen. Der fragliche Schüler wird vermutlich keinen getragen haben.
Ps.
Es gibt schon einen Krankheitsthread.
|
Wir sind halt wirklich in direktem Körperkontakt mit den Schülern. Also Umarmungen, Backe an Backe drücken, da steckt ein Schüler die Hand in den Mund und schmiert den Speichel dann bpsw an der Kleidung ab. Da ist eine FFP2 auf alle Fälle ein wichtiger Baustein, aber halt keine Garantie.
Danke für den Thread-Hinweis. Ich dachte mehr an einen speziellen Coronakrankenthread. Das geht hier und in dem anderen eher etwas unter. War aber auch nur ein (nicht so wichtiger) Gedanke.
Zitat:
Zitat von Flow
Frohes Fest, zusammen !
Schön, von dir zu lesen, GSH !
Schön, daß du es gut überstanden hast !
Danke für den Bericht.

|
Danke Dir!
Zitat:
Zitat von Rälph
Alles Gute euch Beiden und die Wünsche, dass ihr das durch seid!
Mich beschäftigt dieser Kackvirus seit nunmehr fünf Wochen. Es begann unauffällig, dann hatte ich in Woche eins meine Tiefs, besonders durch eine große Mattigkeit. Husten hatte ich keinen und habe auch bis heute keinen. Der Geschmackssinn war zeitweise eingeschränkt, was mich aber weniger störte.
Nach zwei Wochen schien alles vorüber, als ich Auffälligkeiten in der Atmung feststellte. Allerdings weiß ich nicht genau, ob diese Symptome neu waren oder ich sie nur nicht gemerkt hatte. Beim bloßen Rumliegen benötigt man natürlich wenig Luft. Ich hatte ungewöhnlich oft das Bedürfnis eines tiefen Atemzuges, ein bisschen wie in großen Höhen. Leichte körperliche Belastung (natürlich keinen Sport) brachte mich außer Atem und ich war nur am Gähnen. Zweitweise spürte ich meine Lunge (keine Schmerzen aber normalerweise spürt man seine Lunge ja nicht) und hatte einen dezenten Druck auf der Brust.
Alarmiert wandte ich mich an meinen Hausarzt, einen sehr guten Sportler und Betreuer mehrerer Post-Covid Patienten. Er machte allerlei Tests: Spirometrie, EKG, Ultraschall, Blutbild, Urin und natürlich einen Corona-Test.
Ergebnis: Alles unauffällig oder überdurchschnittlich gut. Keine Hinweise für eine Entzündung, Leberwerte auch gut. Trotzdem merke ich, dass etwas mit einer Lunge nicht stimmt.
Die besagen Symptome werden anscheinend langsam besser, aber eben langsam:
Ein Tag gut - ein Tag schlecht. Zwei Tage gut - ein Tag schlecht. Drei Tage gut - ein Tag schlecht. Dann wieder zwei Tage schlecht - zwei Tage gut.
Ich weiß nicht, was mein Körper machen würde, wenn ich jetzt anfangen würde loszurennen - ich will es auch nicht testen, denn ich habe noch immer striktes Sportverbot und ich hätte auch keine Lust dazu.
In ein paar Wochen habe ich einen Termin beim Pneumologen. Vorher würde nach deren Aussage nichts bringen, da der Körper nach einer mittelschweren Covid-Erkrankung anscheinend mindestens 8 Wochen benötigt, um sich zu regenerieren. Erst dann sei eine ausführliche Untersuchung sinnvoll, falls noch Probleme bestehen.
Ich bin mal guter Dinge, dass alles wieder so wird wie vorher, aber irritierend ist das natürlich schon. Bisher konnte ich mich immer auf meinen Körper verlassen und Luftnot beim Treppensteigen erscheint mir völlig unreal.
Aber es ist, wie es ist und es hätte auch wesentlich schlimmer laufen können.
Passt auf euch auf und lasst euch impfen, sobald möglich!
|
Puh! Ja, so befürchte ich das auch... Mal gut und mal schlecht - so ist bei mir bisher ja der ganze Krankheitsverlauf...
Ich bin bislang jedoch sehr erleichtert darüber, dass ich wirklich um einen schwerwiegenden Verlauf herumkam. Denkt man die Atemnot, von der manche berichten oder sogar einen nötigen Krankenhausaufenthalt. Gerade in der jetzigen Pandemiephase.
Wie auch bei Dir (und bei mir scheint es ja sogar ausgeprägter gewesen zu sein) reichen die Symptome vollkommen aus.
Ich habe bei mir den Eindruck, dass mehr das Herz vom Virus beeinflusst wird. Immer wieder habe ich Sequenzen, wo mein Herz "schwer" schlägt oder der Puls über dem für mich normalen Wert liegt. Das alles reguliert sich, aber das ist wohl meine "Achillessehne"... An Sport denke ich noch gar nicht - hast Du damit begonnen?