Zitat:
Zitat von lqw
Also "erneuern" in dem Fall führt einfach nur dazu dass er halt kein dhcp lease bekommt und sich selber eine IP verpasst aus einem dafür speziell reservierten Bereich.
Wenn die IP die da steht wirklich stimmt (was ich fast nicht glauben kann), dann kann übrigens vorher auch nichts funktioniert haben.
Ergo meine These - dhcp kaputt. Da ja offenbar der Rest (WLAN + Internetzugriff) och geht oben, könnte man das nochmal klarer eingrenzen indem man ein Gerät, idealerweise einen Rechner nimmt und von Hand korrekt konfiguriert so dass er "ins Internet" kommt.
Wenn das nämlich geht, ist das Problem nur dein dhcp server auf dem Router. Und es kann dir halt passieren (wenn du nichts änderst) dass die anderen Geräte nach und nach auch nicht mehr gehen weil sie ihren dhcp lease nicht erneuert bekommen.
|
Ich habe mal einen Blick in das
Routerhandbuch geworfen. Ein Menü für Logdateien zum DHCP gibt es für den Router nicht. Man könnte aber testen, ob die dynamische IP-Vergabe des DHCP funktioniert, S. 182 im verlinkten Handbuch.
1. Die Gültigkeitsdauer der IP-Nummern im DHCP auf Minimum stellen, Router neu starten, evtl. auch Devolo. Erhalten die jetzt funktionierenden Geräte nach Ablauf der Gültigkeit korrekte IP´s und funktionieren mit Internetzugang, liegt es vermutlich nicht am DHCP. Handbuch, S. 180
2. Könnte es auch sein, dass Endgeräte Probleme mit IPV6 haben und man die IPV6 für das LAN testweise mal deaktiviert?
Sicherheitshalber dafür am besten ein Laptop per LAN-Kabel am Router anschliessen.