gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Panic! Panic! WLAN da, Internet weg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2020, 08:51   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.582
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Port 1/2 nicht verbunden.
Ich kenne Devolo nicht gut genug- aber soll das heißen, dass die Devolos sich nicht finden?
Ich Idiot. Nüchtern betrachtet gehts um die beiden Buchsen am Empfänger in der Wohnung, wo nix eingesteckt ist.
(Gestern wie erwähnt probehalber mal das MB, aber ohne Erfolg)

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Prüfe mal, ob IP-Pakete vom Macbook den Internetrouter erreichen, indem Du in einem Terminal des Macbooks auf der Kommandozeite eingibst: ping 192.168.2.1
Was erhälst Du als Ausgabe?

Und dann mach noch am Terminal das Kommando: netstat -nr

Wie lautet die IP vom Default Gateway? Wie sieht die Ausgabe aus?
Mach ich später, muss erstmal wieder n paar Brötchen verdienen.

Zitat:
Zitat von lqw Beitrag anzeigen
Router im Keller, macht dhcp. Einmal "Devolo LAN" in der Steckdose daneben, steckt mit Kabel in einem der LAN Ports des Routers (der wahrscheinlich auch ein mini-Switch ist). Dann geht die Verbindung hoch über Powerline zum Devolo mit Wifi.
Jou, genau.

Zitat:
Der ist intern wiederrum auch ein Switch ud bridged das Wifi mit dem LAN. Alles Layer2, kein Routing.


Zitat:
Wenn also die Devices oben alle im selben WLAN sind (von dem Devolo Wifi Teil) und die Hälfte vernünftige IPs per dhcp bekommt und die Hälfte nicht, wäre der erste Schritt zum debugging erst mal die "kaputten" Geräte mit Kabel an einen der beiden Ports von dem Devolo zu stecken und zu schauen ob sie dann eine vernünftige IP per dhcp bekommen.
Das hab ich gestern mitm MacBook hinter mir, dann passiert gar nix, speziell kriegts gar keine IP und zeigt das in den Systemeinstellungen auch so an.

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich hatte geschrieben, dass die devolo eine IP Adresse haben sollten (192.168.1.2 und 3) jetzt wissen wir dass das Netz 192.168.2.x lautet, daher müsste es dann 192.168.2.2 und 3 sein.
Man kann die Geräte pingen und weiß ob sie erreichbar sind, ohne irgendein Tool zu nutzen, sondern ganz einfach über das Terminal. Für iPhones gibts auch ne Terminal App.
DHCP könnte man für Geräte die der Sybenwurz hat auch deaktivieren und alle mit statischen konfigurieren.
Für Gäste könnte DHCP ja dann aktiviert bleiben.

Nichts desto Trotz zicken die Decolo ja rum, daher der Tipp mit den Werkseinstellungen.

Und nochmal: Gibts die Chance auf ein Kabel ????

Letzte Frage: was ist das fürn Router?
Alles auf einmal, ich hoffe, ich vergess nix: im Router (Speedport W724V) sind die IPs vom Netz irgendwo eingetragen: 192.168.2.100-199

Das mit dem Anpingen mach ich später mal, irgendwer hats ja oben beschrieben.
Je nach Erfolg guck ich dann mal nach der App.
Werkseinstellungen wie gesagt hab ich im Hinterkopf, das passiert spätestens, wenn ich den Mac der Firma wieder hier hinstell.

Muss nu wie erwähnt ersma obeeten, später mehr.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten