gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Panic! Panic! WLAN da, Internet weg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2020, 17:12   #19
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.520
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
@qbz: ok, dann gings drum, herauszufinden, wieso das bei den betroffenen Geräten nicht klappt, oder verstehe ich dich falsch?
Es ist schwierig, einen Tip zu geben, solange man nicht weiss, wie das jetzige LAN bei Devolo und dem Internetrouter im Keller, an den Devolo angeschlossen ist, konfiguriert ist. Du müsstest mal nachschauen, was im Cockpit unter "LAN" angezeig wird.
In diesem Handbuch auf Seite 42 beschrieben. Oder in dem von Deinem Gerätetyp

"Im Auslieferungszustand ist nur die Option Netzwerkeinstellungen von einem DHCP-Server beziehen für IPv4 aktiviert, d. h. dass die IPv4-Adresse automatisch von einem DHCP-Server bezogen wird. Die aktuell zugewiesenen Netzwerkdaten sind (ausgegraut) sichtbar. Ist bereits ein DHCP-Server zur Vergabe von IP-Adressen im Netzwerk vorhanden (z. B. IhrInternetrouter), sollten Sie die Option Netzwerkeinstellungen von einem DHCP-Serverbeziehen für IPv4 aktiviert lassen, damit der dLAN 1200+ WiFi ac automatisch eine Adresse von diesem erhält. Wenn Sie eine statische IP-Adresse vergeben möchten, nehmen Sie für die Felder Adresse,Subnetzmaske, Standard-Gateway und DNS-Server entsprechend Einträge vor."
Dasselbe gilt für IPv6.

Und was zeigt Dein Internetrouter (nicht Devolo) unter Heimnetzwerk / LAN an, wenn die drei funktionierenden Clients mit Internetverbindung über Devolo im Netz angemeldet sind und wie ist da die IP-Adressvergabe eingestellt?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten