Zitat:
Zitat von DocTom
|
Zitat:
Inaktivieren Sie RNasen möglichst direkt bei der Probenvorbereitung:
Nukleasen sind quasi in jedem Probenmaterial vorhanden und werden RNA unspezifisch abdauen. Eine Inaktivierung der RNAsen in Ihrer Probe ist daher essenziell. Nutzen Sie stets RNase Inhibitoren und prozessieren Sie Ihre Proben möglichst zügig. Sorgen Sie stets für ein Nuklease-freies Laborumfeld.
|
Im ersten Absatz deines Links zwei zu eins für meine Schreibweise ...
Wikipedia :
Zitat:
|
Ribonukleasen, kurz RNasen (auch fälschlich geschrieben RNAsen)
|
Im Stryer (Lubert Stryer - "Biochemie"), sowie Bielka & Börner "Molekulare Biologie der Zelle" finde ich ebenfalls RNase.
So ...
Zitat:
|
und im Lab waren ebenfalls beide Schreibweisen gebräuchlich.
|
Schlamper ...
Zitat:
|
Eigentlich richtig RNAasen, aber das hab ich so nie gesehen...
|
Hätte ich spontan auch gedacht, kleine Recherche siehe jedoch oben ...
Lassen wirs dabei, interessiert wahrscheinlich sonst eh niemanden ...
Gruß ...
