|
Der Zeitplan hängt halt sehr von den verfügbaren Impfdosen ab und man kann ja noch nicht wissen, welche Corona-Impfungen 2021 noch und wann auf den Markt kommen und mit welcher Wirksamkeit. Angenommen, der Vektor Impfstoff von AstraSeneca käme mit der höheren der beiden in der Studie aufgetretenen Wirksamkeit auf den Markt und würde über die Hausarztpraxen verimpft, ginge es mit der "Duchimpfung" vermutlich schneller, als wenn DE allein auf Biontech und Moderna angewiesen ist. Und wie weit befindet sich "Curevac"?
Vielleicht werden die folgenden Fragen auch noch Thema in den Medien. DE hat keine Pharmaindustrie mehr, welche Impfstoffe produziert, was die Regierung vor lauter Stolz auf Biontech vergisst zu erwähnen bzw. zu überlegen, wie man eventuell die Herstellung weiterer, grösserer Mengen anstossen könnte. Novartis (Schweizer Firma) in Göttingen produziert Biontech Variante, und Lonza im Wallis Moderna. Bei einer Behandlung des Impstoffes als öffentliches Gut (Freigabe der Patente) würden wahrscheinlich auch mehr Dosen auf den Markt kommen. Und China und Russland versorgen neben der eigenen Bevölkerung Afrika und Asien, da die westliche Welt deren Impfstoffe mehr oder weniger ignorieren.
|