gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2020, 16:55   #16905
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das wäre ein theoretisch denkbarer Grund, gegen den aber ganz klar die massive Übersterblichkeit in Schweden für den November 2020 spricht. Im November sind soviel Menschen in Schweden gestorben, wie noch nie in den vergangenen 100 Jahren. Lediglich während der verheerenden spanischen Grippe gab es in Schweden noch mehr Tote zu beklagen.
Die Schweden haben im November keine massive Übersterblichkeit. Diese Zahlenvergleiche in absoluten Zahlen sind leider massiv irreführend, das sich die schwedische Bevölkerung starkt erhöht hat in den letzten Jahrzenten. Gleichzeitig ist sogar der prozentuale Anteil der über 65 jährigen leicht gestiegen.
Die aktuell zu beobachtende Übersterblichkeit ist sogar eher ein bisschen kleiner als die gezählten Corona-Toten. Aufgrund der Zählweise (alle Toten, die innerhalb von 28 Tagen nach positivem Coronatest versterben; soweit meine Information zumindest) ist das grundsätzlich auch im Rahmen des möglichen.

Dass in Europa mit wenigen Ausnahmen die zweite Welle wesentlich weniger tödlich ist als die erste kann viele Gründe haben. Einen wichtigen, den man selten hört, ist möglicherweise dieser: es könnte eine (starke) positive Korrelation zwischen den Vulnerables und den Susceptibles geben. Soll heißen: Diejenigen, die anfällig sind sich schnell zu infizieren, sind auch diejenigen, die das höchste Risiko eines schweren Verlaufs haben. Vielleicht ein Beispiel: auf einer Geburtstagsfeier mit 20 Gästen ist einer positiv. Von den 20 Gästen ist eine Person dabei, die aufgrund von Alter und Vorerkrankungen eine eingeschränkte Immunabwehr hat. Diese wird sich mit höherer Wahrscheinlichkeit als alle anderen als erste beim positiven Gast anstecken. Sie hat aber gleichzeitig ein hohes Risiko eines schweren Verlaufes. Menschen mit Teilimmunität werden sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit anstecken und erkranken statistisch später, haben aber i.d.R. einen milderen Verlauf. Somit könnte erklärt werden, warum die IFR (infection fatality rate) über den zeitlichen Verlauf einer Pandemie leicht sinkt. Möglicherweise ist dieser Effekt in den stärker betroffenen Ländern Europas in der zweiten Welle zu beobachten. Jedenfalls wäre diese Annahme mit den aktuellen Beobachtungen vereinbar.

Hier kann man die Entwicklungen in Schweden schön beobachten. Das englische Wikipedia stellt zur schwedischen Corona-Pandemie eine Unmenge an Zahlen bereit bzw. Links zu offiziellen Statistiken. Für jeden Interessierten sehr interessant.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schweden Mortalität.jpg (52,9 KB, 85x aufgerufen)
__________________
Motivation is crap, be driven!

Geändert von BananeToWin (17.12.2020 um 17:16 Uhr).
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten