Schweden räumt Versagen in der Krise ein
Zitat:
Zitat von NTV
...
"Die Strategie zum Schutz der Älteren ist gescheitert", urteilte die Kommission. Die Angestellten in der Altenpflege seien in der Krisensituation großteils alleine gelassen worden. Die Verantwortung für die Versäumnisse liegt der Kommission zufolge letztlich bei der amtierenden Regierung und den Vorgängerregierungen.
Eine in dem Teilbericht hervorgehobene Schwäche war die Aufsplitterung der Altenpflege. Diese ist in Schweden in 21 Regionen und 290 Kommunen aufgeteilt. Auch viele private Anbieter mischen mit, während die nationale Verantwortung von staatlichen Regierungsbehörden getragen wird.
Schweden hat in der Corona-Krise eine spezielle Strategie mit weniger strikten Maßnahmen verfolgt. Bislang wurden mehr als 340.000 bestätigte Corona-Infektionen sowie 7667 damit in Verbindung stehende Todesfälle verzeichnet. Auf die Bevölkerung heruntergerechnet hat das Land mit rund zehn Millionen Einwohnern damit deutlich mehr Infektionen und Todesfälle gehabt als Deutschland oder der Rest Skandinaviens. Der Großteil der Corona-Toten war 70 Jahre und älter.
...
|
ich bin nicht perfekt im Abwägen aller Argumente des schwedischen Sonderwegs. Aber wenn das die eigen eingesetzte Kommission das schon so sieht, ....
Wenn ich das richtig verfolgt habe stehen sie dafür wirtschaftlich dazu nicht wirklich besser da.
In meine Augen eine Mär, die vom guten schwedischen Weg der Pandemiebewältigung