gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2020, 10:32   #16690
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
2. Das RKI hat auf der Webseite Zahlen veröffentlich, die die Infektionen nach Alter sortieren. Die Altersgruppen sind jeweils in 10er Jahren einsortiert. Dabei fällt auf, dass jede Altersgruppe ab 20 bis 60 sehr viel höhere Infektionszahlen aufweisen (Stand KW 49).
Ohne deine Aussage jetzt gegenzuprüfen (da ich davon augehe, dass du recht hast), kann man bei diesen Zahlen auch wieder andere Rückschlüsse ziehen.

Was ist der größte Unterschied zwischen 20 bis 60 jährigen und 60 und älter? Es liegt auf der Hand, dass die 20-60 jährigen ein Berufsleben haben.

Witzigerweise wird immernoch herumgeschwurbel und die die Freizeit einschränkenden Maßnahmen damit begründet, dass "der Großteil" der Infektionen im privaten Umfeld stattfinden.

Nun haben wir runde 30.000.000 Menschen in ihrer wohlverdienten und deutlich zu geringen Rente, die sich weniger Anstecken als die 30.000.000 Menschen, die einem mehr oder weniger geregelten Tagewerk nachgehen.

Als Schlussfolgerung muss doch zwingend erkannt werden, dass die beruflichen Tätigkeiten auch einen nicht unerheblichen Anteil am Infektionsgeschehen haben. Aber es ist ja so schön bequem mit dem Finger auf die "Privaten" zu zeigen.

Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
3. Die vermeintliche Risikogruppe (HRG) wird betreut von der Gruppe der 20 - 60 Jährigen. Wenn wir also die "besondere Maßnahmen" - wie auch immer die noch aussehen mögen - für die Risikogruppe treffen, betrifft das ebenso das gesamte Ärzte- und Pflege- und Reinigungspersonal und deren Angehörigen und die Familien der HRG aus dem direkten Umkreis. Wer möchte den Kreis derer hier genau definieren und bestimmen?

4. Zu den "Alten" kommen auch noch jüngere Menschen mit schwereren Vorerkrankungen, z.B. Krebs... diverse. Hier gilt dann wiederum das gleiche, was ich unter Punkt 3 schrieb. Nicht jede relevante Vorerkrankung ist auch meldepflichtig. Wie kann man also hier den Kreis jener definieren, einschränken und schützen?
Ich würde dir recht geben, wenn wir uns im April befinden würden. Alle Entscheidungsträger hatten fast ein Jahr lang Zeit sich eben genau über diese Fragen Gedanken zu machen. Es ist ja nun mit Nichten so, dass insbesodere das Heimwesen von kleinen lokalen Trägern dominiert wird. Hier gibt es riesige Unternehmen die Heime für tausende Betreiben. Hier hätte man unter Federführung der Gesundheitsämter / Gesundheitsministerium schon lange etwas ausarbeiten müssen. Corona wird ja sicher nicht der letzte Virus sein, der uns heimsucht.

Mit huch, dass ist aber anstrengend und kompliziert, kommt man auch beim Dorftriathlon nicht ins Ziel.


Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Allgemein habe ich den Eindruck, dass häufig mit dem Finger auf die Risikogruppe gezeigt wird - ähnlich einer Stigmatisierung. Was soll das? Geht´s noch? Hier fehlt mir jedes... wirklich JEDES Verständnis.

Es ist meiner Ansicht nach nicht möglich, nur eine Gruppe an Menschen schützen zu wollen, ohne dass auch alle anderen involviert sind. Die Frage muss auch hier lauten, wie haben sich die Menschen der HRG überhaupt angesteckt? Wie kommt die Erkrankung in eine solche Einrichtung, wenn diese doch quasi abgeschottet ist?

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich einen ganz ähnlichen Text im November hier in diesem Faden schon einmal schrieb.
Deine meinung sei dir unbenommen. Du solltest aber so tolerant sein, diese nicht als der Weisheit letzter Schluss anzunehmen sondern zu akzeptieren, dass Menschen mit anderen Erfahrungen andere gleichermaßen begründete Meinungen haben und aufgrund ihrer Lebenserfahrung und Weltanschauung anders Gewichten und damit zu einem anderen Schluss kommen.

Mit "es geht nicht" macht man es sich für meinen Geschmack zu einfach. Wenn man nur genügend will, geht alles.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten