Zitat:
Zitat von keko#
In dem Unternehmen, in dem ich angestellt bin, bin ich angestellt, dass ich für das Unternehmen Geld verdiene. Das ist meine Aufgabe, daran werde ich jedes Quartal gemessen.
Dieses Unternehmen hat einen Geschäftsfüherer. Von ihm wird nicht erwartet, dass er Geld durch Kundenaufträge generiert. Er muss das Unternhmen führen und auch einen Weit- und Überblick haben, um das Schiff durch das Geschäftsjahr zu führen. Er muss es rechtzeitig rüsten und vorbereiten, dass es auch einen Sturm oder Brand statthält. Ich muss das nicht tun, ich verliere mich im Tagesgeschäft und soll das auch. Ähnliches wie ich von unserer Geschäftsführ erwarte, erwarte ich von unsere politischen Führung.
(Im ürbrigen erinnere mich an Meldungen von vor wenigen Jahren, wo es hieß, dass wir ja eigentlich nur noch ein paar zentrale Krankenhäuser in DE bräuchten)
|
Exakt, dein Geschäftsführer kann die vorhanden Ressourcen "nur" verwalten und eben das nutzen wofür er geplant hat. Wenn es jetzt binnen kurzer Zeit 20 mal mehr Aufträge reinkommen, kannst du zu deinem Geschäftsführer gehen, und wiederholt sagen "stellen sie mehr Leute ein" aber wahrscheinlich hast du Fachwissen, weshalb du einen sicheren Arbeitsplatz hast, es ist eben nicht so leicht dich auszutauschen. Dein Geschäftsführer wird also sagen "kann ich nicht". Was er kann ist die vorhandenen Personen (dich) an anderen Dingen arbeiten lassen und ggf dafür sorgen, dass mehr Aufträge rein kommen. Es ist natürlich im wertschöpfenden Gewerbe nett wenn man mehr Aufträge hat, wenn dein Betrieb aber ein Krankenhaus, Feuerwehr oder das THW ist, kannst du eben keine Aufträge ablehnen. Dein Geschäftsführer kann vllt fragen, ob er temporär keko#2 von seinem Mitbewerber zu mieten, wenn aber deine ganze Branche unter Überlast leidet, wird auch das nicht gehen. Was dann?
Klar ist es legitim zu sagen "warum hat die Politik das nicht vor 5 Jahren gesehen und damals mehr Kapazität geschaffen". Wohl weil Vorsorge nicht sexy ist. Weil Vorsorge Geld kostet und keinen greifbaren Mehrwert bietet. Wieviel Euro wärst du denn bereit pro Jahr mehr aus zu geben, damit z.b. dein Krankenhaus, deine Feuerwehr am Ort oder dein THW besser ausgestattet wird (und wenn du bereit wärst mehr auszugeben, ich behaupte, der Großteil der Gesellschaft ist nicht bereit).. Also akzeptiert die Gesellschaft das Risiko, muss den Schaden dann eben auch tragen wenn er eintritt.