Zitat:
Zitat von tandem65
Mir scheint Du bist überfordert eine Überforderung zu diagnostizieren.
Das erinnert mich an einen "we call it a Klassik" im Verkauf:
Kann ich Ihnen helfen?
Danke, Nein.
Ich hätte da mal eine Frage.
|
Man kann Überforderung natürlich recht simpel als "Die gestellten Aufgaben nicht zufriedenstellend bewältigen können" definieren und dann trifft das durchaus zu. Überforderungder Gesundheitsämter suggeriert aber im derzeitigen Sprachgebrauch , dass man, obwohl die Gesundheitsämter schon so unterstützt werden, allein aus Gründen der Menge der anfallenden Arbeit zu wenig Kapazitäten hat, die anfallenden Tätigkeiten abzuarbeiten und das ist in Lucys Fall schlicht falsch.
Es hat eben nichts mit Überforderung zu tun, wenn Fehler gemacht werden. Fehler in Abläufen verhindert man am besten in dem klare "wenn, dann" Richtlinien vorliegen. Hier muss für mein Empfinden eine Automatisierung insbesondere für Gegebenheiten, die reproduzierbar wie Fälle in KiTas, Schulen, Ausbildungsstätten, Gemeinschaftsunterkünten, etc sind, erfolgen. Individuelle Entscheidungen braucht man im kleinen.
Ist für mich eben so wie mit den KP1 Testungen. Hier wurde bis Ende Oktober jede KP1 getestet. Ab November nur noch bei Symptomen. In anderen Landkreisen wurde anders verfahren.