gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2020, 12:38   #702
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es ist blöd, über eine Sendung und ein Interview zu reden, das du nicht gesehen hast

Iden war nicht mal am Rande Thema gestern und Angert war zweitbester Deutscher, hat gerade das höchste Preisgeld seiner Karriere gewonnen und war zu Recht hochzufrieden mit seinem Rennen und es ist unfair ihn als Verlierer oder parteisch zu etikettieren. In der von mir angesprochenen Passage ging es um die Situation in der Spitzengruppe, als sich Angert an die Spitze gesetzt hatte, um zu versuchen, die Spitzengruppe zu verkleinern, nachdem er vorher innerhalb der Gruppe (bei regulärem Abstand) niedrigere Wattwerte trotz hohem Tempos gehabt hatte, als es sein Rennplan vorsah.

Danach hat er sich entschlossen nach vorne zu gehen, um eine Zeit lang die Wattwerte zu treten, die er sich gemäß seinem Rennplan zutraute, ohne sich für das Laufen komplett abzuschießen.
Mit diesen (deutlich höheren) Wattwerten war er aber auf Position 1 der Gruppe nicht schneller unterwegs als zuvor im Mittelfeld der Gruppe, so dass er nachdem er einige Zeit später erkannt hatte, dass sich die Gruppe so nicht wie geplant verkleinern ließ, sich entschloss, den Rest des Radparts defensiv wie zuvor im erlaubten Abstand und eben mit weitaus geringerem Kraftaufwand zu bestreiten.

Nebenbei wurde in der Sendung übrigens von Angert auch ein Detail erwähnt, das mir auch mein Sohn am Montag in einem Chat erwähnt hatte und das ich erstmal nicht glauben konnte und deshalb hier auch nicht thematisiert hatte, nämlich dass die Hütchen gar keine 20m Abstand in Daytona hatten sondern nur ungefähr 15m- 16m weit auseinander standen.

In der Wettkampfbesprechung von Daytona und in der Live-Moderation war mehrfach erwähnt worden, dass die Kegel im 20m-Abstand aufgestellt worden seien, damit sich die Athleten selbst hinsichtlich ihrer Abstände kontrollieren können und damit auch die Arbeit der Kampfrichter erleichtert würde.
Angerts Trainer hat wohl vor dem Wettkampf explizit nachgemessen und kam auf eine geringere Distanz. Vieleicht hat jemand die Skills auf geeigneten Fotos unter Berücksichtigung der Länge eines mitabgebildeten Fahrrads diese Behauptung nochmal zu überprüfen.

Warum ein Veranstalter so was absichtlich machen sollte, verstehe ich zwar nicht, aber es wäre zumindest mit schlichter Schlamperei erklärbar. Immerhin dauert es eine Zeit lang, um 200 Kegel auf 4km zu verteilen und da wäre es nicht undenkbar, wenn der dafür zuständige Arbeiter sich nicht die Mühe gemacht hat, jeden 20m-Abstand mit einem Maßband auszumessen, sondern z.B. nur Schritte gezählt oder eine sonstige Pi-mal-Daumen-Messmethode angewandt hat.
Hafu, nichts für ungut. Aber ich empfehle dir mal deine letzte Argumentation mit der Info zu verschneiden, dass die Hütchen nicht exakt positioniert waren. Da kann ich deinen Schlüssen nicht folgen. Wie du anmerkst hat Angert dieses Phänomen an der Spitze des Rennens wahrgenommen. Warum können dort nicht auch die vom Captain beschriebenen Effekte eine Rolle gespielt haben. Es wäre also sehr wohl hilfreich zu wissen, wann was wo gemessen wurde. Deine Einlassung, „dann lass es 10 Watt gewesen sein...“ zeigt mir, dass wir aktuell auf unterschiedlichen Ebenen diskutieren.

Wie gesagt, mit einer Ausweitung der „Schnodo-Auswertung“ kämen wir vermutlich einen Schritt weiter und könnten ergänzt durch Messungen die ein oder andere Annahme ausschließen.

Und in diesem Kontext an den Captain Hook: besten Dank für deinen fachlichen Input, den ich ebenfalls sehr schätze.
berti ist offline   Mit Zitat antworten