Zitat:
Zitat von zahnkranz
Vielen Dank für diese Auswertungen, ich liebe solche Zahlenspielereien 
|
Es beruhigt mich, dass ich nicht der Einzige bin.
Zitat:
Zitat von zahnkranz
Was ich zusätzlich gemacht hätte: Bei den Überholvorgängen den Abstand zur Person vor dem Überholenden. Denn in der Praxis ist es ja so, dass der Überholende seitlich versetzt fährt und mein direkter Vordermann die Person ist, die vor mir fährt. Die Zeitmess-Schranke schneidet diese Person also weg. Wird das Bild hier nicht mehr verändern, aber der Vollständigkeit halber wollte ich es erwähnen 
|
Prinzipiell hast Du Recht – abgesehen vom notwendigen Aufwand, aufgrund dessen sich sowas verbietet.

Ich habe mal nachgeschaut. Der nächste Vorausfahrende war meist so weit weg, dass er nicht mehr in die von mir gewählte 50-m-Skala passt. Erst ab etwa 70 Kilometer läge auch der Übernächste einige Male drin, aber auch dort mit mindestens 25 m Abstand.
Man müsste vielleicht auch noch differenzieren, ob Iden selbst überholt hat oder überholt wurde. Interessant ist auch, dass es so aussieht als hätte er sich zwischen Kilometer 10 und 20 immer weiter zurückfallen lassen, auf fast 20 Sekunden Abstand, bis er dann überholt wurde (Frederic Funk müsste das gewesen sein) und sich dranhängen konnte. Es ist natürlich auch möglich, dass stattdessen die Führenden mehr Druck gemacht haben und er nicht folgen wollte. Ich kann mich nicht mehr so genau an den Rennverlauf erinnern.
Aber darüber mag ich nun nicht mehr sinnieren. Ich wollte mir einen möglichst objektiven Eindruck davon verschaffen, ob Iden systematisch an oder über der Grenze des Erlaubten gefahren ist. Das ist mir gelungen, soweit es mir anhand der vorhandenen Daten und meiner rudimentären Excel-Fähigkeiten möglich ist.
PS: Ich habe den Verdacht, dass der eine Messpunkt, der den Geschwindigkeitsausreißer im Ticker liefert, nicht dort aufgebaut wurde, wo er geplant war. Aus unerfindlichen Gründen ist er 300 m oder so zu nah am Ausgang von T1 gelandet, weswegen auch die im Liveticker angegebene Geschwindigkeit (vermutlich nicht gemessen sondern errechnet) am nächsten Punkt immer viel zu hoch ist.