Zitat:
Zitat von Seyan
Man muss das doch aber bei einer Gesellschaft mit einem Altersdurchschnitt > 40 ganz anders betrachten als bei einer Gesellschaft mit einem Altersdurchschnitt < 40. Eine Gesellschaft, die einen hohen Anteil an Risikogruppen hat, neigt im Falle einer Ausnahmesituation schnell dazu, eine Übersterblichkeit zu zeigen, als eine Gesellschaft mit einem niedrigen Anteil an Risikogruppen.
|
Deshalb sollte man ja auch nicht einfach die absoluten Zahlen vergleichen, sondern die relative Entwicklung. Und eine XX-prozentige Übersterblichkeit lässt sich vergleichen und entsprechend lässt sich irgendwann beurteilen, wie schwer ein Land von der aktuellen Pandemie getroffen wurde (Glück?) bzw. evtl. sogar wie gut reagiert wurde.
Eine Gesellschaft mit einem hohen Anteil von Risikogruppe hat auch ohne Pandemie ein erhötes Risiko.
Deshalb vergleicht man Übersterblichkeit am besten nicht einfach nur mit einem Jahr, sondern mehreren.