Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Tja, wenn man zu früh und ohne Grund in maximalen Katastrophenmodus schaltet, ohne Einsicht, daß wir hier weiterhin zu den am wenigsten betroffenen und bedrohten Ländern gehören, geht halt schnell die Farbskala aus (und was machen wir dann, wenn mal eine wirklich massiv tödliche Epidemie ausbricht?). Aus den Diagrammen im von mir gestern verlinkten ungarischen Artikel ist sehr schön zu sehen, daß die Sterblichkeitsraten an Covid hier immer noch um Faktor 3 bis 6 niedriger sind, als in den wirklich ernsthaft betroffenen Ländern, und die Anstiege auch deutlich moderater sind. Statt einem Wettbewerb "wer kann mehr Katastrophenstimmung" wäre z.B. ein Wettbewerb "wie können wir die Tübinger Ansätze zum Schutz der ernsthaft Bedrohten möglichst schnell überall umsetzen" deutlich hilfreicher.
|
Ich stimme Dir nicht zu bei 'zu früh und ohne Grund'
und ich stimme Dir nicht zu bei 'maximalen Katastrophenmodus'.
Ich hätte mir gewünscht dass man im Sommer richtig vorgesorgt hätte und bei den Zahlen im September, Oktober und spätestens Anfang November richtig sofort konsequent adäquat und nicht light gehandelt hätte.
Dann wären schöne Weihnachten jetzt allgemeiner Konsens.
Das es woanders schlimmer geht ist kein Thema. Aber: da will ich auch überhaupt nicht hin :-)
