gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2020, 13:01   #522
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
na das glaube ich nun nicht. lehrer, trainer zb impfen sich viel, ganz einfach weil sie mit vielen menschen kontakt haben und einem infektionsrisiko ausgesetzt sehen. dabei sehen sie sich nicht als risikogruppe in hinblick auf gesundheitsschäden oder gar todesgefahr, sondern eher im hinblick auf trainings- oder unterrichtsausfall.
ebenso kenne ich viele soloselbstständige die sich impfen lassen, ganz einfach weil krankheitsausfall bei ihnen verdienstausfall wäre.
Das ist schön, dass du diese Leute kennst. Meine Aussage bezog sich allerdings eher nicht auf den Einzelfall, sondern stellte eine allgemeine Aussage dar, dass ein großer Teil der Grippeimpfungen auf die Risikogruppe entfällt:

Nutzung von Grippeschutzimpfungen in Deutschland nach soziodemografischen Merkmalen im Jahr 2012

Zudem sollte man sich die Impfempfehlung des RKI anschauen und auch diese richtet sich hauptsächlich an die Risikogruppe:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenzaimpfung

für alle Personen ab 60 Jahre (siehe "Warum sollten sich ältere Menschen unbedingt gegen Influenza impfen lassen?"),
für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon (siehe "Warum wird die saisonale Influenzaimpfung auch für Schwangere empfohlen?"),
für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV) (siehe "Warum sollten Personen mit Grundkrankheiten gegen Influenza geimpft werden?"),
für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem

Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
aequitas ist offline