Zitat:
Zitat von LidlRacer
Wer sich bewegen will, wird auch nicht dran gehindert.
Als bisheriger Nicht-Läufer/Walker, -Radfahrer oder Triathlet muss man nur etwas flexibel sein.
|
Halte ich für zu pauschal.
Die Untersuchung bezog sich auf April, also den Zeitpunkt, in dem für Kinder eigentlich alles geschlossen hatte, nicht nur die Sporthallen. Da waren auch alle Spielplätze und alle (Outdoor)Sportplätze zu. Gerade in Innenstädten blieben nicht viele Ausweichmöglichkeiten für Kinder, um sicher Sport treiben oder sich einfach nur bewegen zu können.
Zudem würde ich nicht Kinder jeden Alters alleine sportlich radfahren oder laufen lassen. Davon abgesehen, dass einfach „nur laufen“ oder „nur radfahren“ für viele Kinder verständlicherweise einfach nur langweilig ist, vor allem, wenn man es noch nicht mal in der Gruppe machen darf. Womit ich nicht sagen will, dass man beides nicht für Kinder interessant gestalten kann. Ein Selbstläufer ist es aber in keinem Fall.
Vor allem wenn die Kinder noch so klein sind, dass sie den Sport nicht alleine organisieren können (Kindergarten/Grundschule), bedeutet das, dass die Eltern aktiv werden müssen. Eine Zusatzbelastung, die nicht so einfach ist, wenn die Möglichkeiten und die eigenen Ressourcen begrenzt sind.
Gut waren aus meiner Sicht in der Zeit die Onlineangebote einiger Sportvereine, z.B. Alba Berlin, die ziemlich schnell online eine tägliche Sportstunde für verschiedene Altergruppen angeboten haben. War zwar dann auch Bildschirmzeit, aber immerhin Bewegung ....
Die Bewegung, die Kinder ansonsten in Kindergarten/Schule/Verein bekommen, zu Hause in Eigenregie hinzubekommen, ist auf jeden Fall kaum oder nur mit großem Aufwand möglich (eigene Erfahrung).
M.