Naja, das Getriebe zu zerlegen, ist in der Regel uninteressant, da man Werkzeug braucht, es wieder zusammenzusetzen, niemand sich mit den Planetengetrieben so auskennt, dass er genau Teile benennen könnt, die zur Instandsetzung getauscht werden müssten und die zudem eigentlich auch unmöglich einzeln aufzutreiben sind.
Aber: das ist auch nicht notwendig. Ich kann mich nicht entsinnen, jemals ne kaputte Shimano-8Gangnabe in der Hand gehabt zu haben (im Gegensatz zu den Sachs-/Sram naben, wo es zwar Teile gab, man die aber auch brauchte unds mitm Verständnis der Technik kein Stück besser aussah...).
Es gab ne Serie, wo Shim die Einbaubreite geändert hat, um mehr Möglichkeiten abzudecken, da kams oft zu Problemen, vorallem wenn die Achsmuttern nicht korrekt angezogen waren oders s Hinterrad schief sass, so dass die Achse auf Biegung belastet wurde, aber sonst...?
In Regensburg kamen regelmässig Hochwasser hinzu. Wenns Bike dann erst im Wasser und dann ein halbes Jahr im Keller steht, können Nabendynamos und Naben schonmal zicken.
Da reicht aber ausbauen, Getriebebad (Händler haben dazu nen Kübel, wo s Getriebe einfach ne Weile reingehängt wird) und weiter gehts.
Das ist auch kein Hexenwerk, dito die Achseinstellung beim Zusammenbau.
Ich würd mal s Interface runtermachen, und das, sowie die Nabe jeweils alleine schalten.
Da haste schonmal die Erkenntnis, obs nu Betätigung oder Nabe selber ist, was beleidigt ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|