gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Empfehlung wasserdichte Laufjacke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2020, 11:49   #19
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Ich habe mal nachgeschaut und mir die Storm Rain von Under Armour angesehen. Laut Hersteller hat die eine Wassersäule von 20000mm. Das bedeutet, die Jacke ist erstmal wasserdicht. Und wasserdicht bedeutet auch wasserdicht.

Aber nun mal zu deinen Beobachtungen:

Klar wird auch eine "herkömmliche" Regenjacke von außen richtig nass. Und wenn es keine shakedry-Technolobie ist oder die Jacke Wasser abperlt, dann saugt sich auch der Außenstoff schon mal voll mit Wasser. Trotzdem bleibt die Jacke aber wasserdicht. Ich habe u. a. eine Regenjacke von Vaude, bei der dies der Fall ist. Neu perlt das Wasser noch ab, aber mittlerweile hat dieser Effekt durch mechanische Belastung (Rucksack usw.) nachgelassen. Die Jacke ist aber immer noch dicht. Sie wird zwar etwas schwerer, weil der Außenstoff sich vollsaugt, aber wie gesagt, sie bleibt dicht.

Das zweite ist die Feuchtigkeit im Ellenbogen. Lauf mal mit der Jacke jetzt bei Nebel, wenn es nicht regnet. Ich garantiere dir, dass sich dann auch im Ellenbogen eine Pfütze bildet. Das ist das Resultat der Kombination stark schwitzen und schlechte Atmungsaktivität. Was sich dort sammelt ist einfach die Kondensationsfeuchtigkeit vom Schwitzen. Ich kenne das auch. Und ich hatte da nach 45 Minuten schon Pfützen, mit denen man ein Schnapsglas hätte füllen können.

Und jetzt nochmal zum Schwitzen. Ich schwitze stark. Bei mir kommt sogar jede noch so atmungsaktive Regenjacke an ihre Grenzen. Durch das Schwitzen werde ich unter der Jacke so nass als würde ich ohne Regenjacke unter der Dusche stehen. Aber dennoch trage ich bei sehr kühlen Temperaturen bei Regen immer eine Regenjacke, denn die hält die kühle Feuchtigkeit draußen und die warme Feuchtigkeit unter der Jacke. Ohne Regenjacke kühle ich sofort aus. Das kommt dann durch die Kombination kalter Regen und Verdunstungskühlung.

Also lange Rede kurzer Sinn. Die Jacke wird wohl wasserdicht sein, man muss aber dann auch mit den Begleiterscheinungen leben können.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten