Zitat:
Zitat von noam
Insbesondere die qualitative Bewertung der Studien, in dem er die, die wahrscheinlich seine Meinung stützen, als maßgeblich ansieht und die, die eher gegenläufig sind, als Beifang abtut, finde ich gelinde gesagt fragwürdig.
|
Bedenklich wird es vor allen Dingen, wenn man sich seine Kommunikation auf seinem Twitter-Account anschaut. Dort wird schon einmal eine Studie als "beste Studie zu Kindern und Corona" angepriesen - beim Blick in die Studie kann man jedoch nur den Kopf schütteln, so etwas wirklich anzupreisen. Darüber hinaus tweetet er regelmäßig Studien, die noch nicht veröffentlicht sind (pre print). So etwas gehört in die wissenschaftliche Diskussion und nicht auf Twitter, wo das als fertige Wissenschaft verstanden wird.