gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Winterkleidung für Frostbeulen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2020, 13:58   #23
Canumarama
Szenekenner
 
Benutzerbild von Canumarama
 
Registriert seit: 10.01.2018
Ort: PM, MST
Beiträge: 450
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Ich trage gerne enge Radsachen aber in Winter es ist besser eine Nummer großer zu tragen
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Winterschuhe hab ich auch - leider eine halbe Nummer zu klein, so dass man dann doch friert, weil die Durchblutung nicht so gut fubktioniert . Von daher: warme Winterradschuhe lieber eine halbe Grösse grösser kaufen, so dass noch Einlegesohlen reinpassen.

Wenn ich im Winter Rad fahren würde, würde ich mir bzgl. der Füße Winterradschuhe kaufen die 2 bis 3 Nummern zu groß sind. Dazu Woolpower Wintersocken in Stärke 600 (auch etwas größer) und noch ein Paar engere, sehr dünne Merinosocken. Mit den beiden Socken zusammen sollte im Schuh immer noch etwas Platz sein. Das müsste dann gut warm halten. Jedenfalls funktioniert das bei mir auf dem Schneescooter oder Hundeschlitten sehr gut. Die in der Wolle eingeschlossene Luft isoliert sehr gut, auch wenn diese etwas feucht wird (bis 1/3), aber nur solange die äußerste Schicht (Schuh) trocken bleibt.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das größte Problem bleiben die Schuhe. Winterradschuhe oder gefütterte Stiefel sind schön, ggf. kann man den Wind durch Neopren-Überschuhe abhalten - aber die Klickies oder überhaupt die Pedale ziehen immer sehr stark die Wärme raus, nach spätestens 1 - 2 Stunden gibt es immer kalte Zehen. Für den Aufwand mit beheizten Sohlen hatte ich noch keine Lust, könnte aber die einzige Lösung sein -außer eben nie länger als 1 stunde unterwegs zu sein.
Bei extremen Temperaturen ziehen einige Hundeschlittenfahrer ein paar Dünne Socken an, da drüber einen Gefrierbeutel als Dampfsperre und dann die dicken Socken.

Gibt´s auch zu kaufen:
https://www.bergfreunde.de/exped-vbl...6.302374332688

Vielleicht wäre das etwas für dich.
Canumarama ist offline   Mit Zitat antworten