gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - RR upgrade vs neues RR vs TT bike?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2020, 20:57   #14
quick-nick
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.04.2018
Ort: Zürich
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Bei den Zielen kommt es mit Sicherheit nicht auf die letzten Minuten an, die du mit dem Zeitfahrrad herausholen könntest. Ist nicht bös gemeint, ich bin im gleichen Leistungsniveau unterwegs. Da kommt es aber nicht darauf an, ob du jetzt 5:55 oder nur 5:50 auf dem Rad sitzt. (Außer natürlich du verpasst knapp die sub6 auf dem Rad )

Meine bisherigen Langdistanzen habe ich auch mit einem umgebauten Rennrad gemacht: Aerolaufräder, Sattel nach vorne, geg. mit einer andern Sattelstütze und Triaaufsatz. Je nach Wettkampf ist man damit zwar in der Wechselzone der Exot, aber machbar ist es auf jeden Fall.

Felgenbremse ja/nein? Auf deinem Rennrad hast du auch noch Felgenbremsen und damit bist du ja sicher bergiger unterwegs. So viele bergige Langdistanzen gibt es auch nicht.

Ob du dein jetziges Rad umbaust oder dir ein neues zulegst, kommt sicher auch darauf an, ob du Bock auf ein neues Rad hast. Kann ja auch eine gute Motivation sein.

Mit deinem Budget solltest du auf jeden Fall einiges möglich sein. Wenn du mich nach einem konkreten Tipp fragst, würde ich mir z.B. die günstigen Felt anschauen. Die gibt's mit mechanischer Schaltung schon deutlich unter 3000€. Da wäre noch genug Spielraum für einen schicken Laufradsatz. Mit ein bißchen Suchen gibt' auch ältere Cervelo. Bei Canyon gibt's für knapp über 4000€ auch schon ein Speedmax mit elektronischer Schaltung und Aerolaufradsatz.

Oder du baust dir was selbst auf. Den Emwee-Rahmen gibt's für 2200€ inkl. Lenker, Sattelstütze und Bremsen. Bleiben noch 1800€ für Antrieb, Sattel und Laufräder.

Andererseits kannst du dir auch richtig schnelle Laufräder für dein Rennrad besorgen und z.B. auf eine elektronische Schaltung umrüsten.

Wie du siehst, es gibt einige Optionen.

M.
Danke - da hast du natürlich Recht - ist keine wichtige Frage ob ich 5 Minuten schneller auf dem Rad bin. Ggfs. dann noch eher der zusätzliche Punkt, dass die Beine dann durch das TT Bike weniger fürs Laufen vorbelastet wurden? Hauptsächlich aber natürlich weil ich einfach Lust auf ein neues Rad (bzw. etwas höhere Laufräder) habe und kein Experte bin was Umbau (Laufräderauswahl/kompatibilität) bin . Und wenn ich nun mein aktuelles Bike mit neuen Laufrädern ausstatte (sowie Anpassung Sattelstütze) lege ich mich natürlich erstmal ne Weile auch auf die Felgenbremsen fest oder? Normalerweise reichen die ja auch. Aber wenn ich mir z.B. den 70.3 in Rapperswil bei Regen vorstelle wäre eine bessere Bremsleistung sicher nicht schlecht! Aber vielleicht bin ich auch einfach nur brainwashed und finde die Canyon Bikes einfach total schick

Geändert von quick-nick (26.11.2020 um 21:19 Uhr).
quick-nick ist offline   Mit Zitat antworten