Zitat:
Zitat von keko#
Ja, vieles wäre möglich. Aber wie ich weiter oben schon vermutete, denke ich nach den Beschlüssen von gestern, die ja nun wirklich eher soft sind, dass man gar nicht mehr auf Biegen und Brechen die Zahlen nach unten bringen will, sondern man auf die schnelle Impfung und anschließende Herdenimmunität hofft. Vielleicht wäre das sogar die beste Strategie? Ganz auf den Kopf gefallen ist Frau Merkel ja nicht 
|
Das vermute ich auch und stelle mir folgendes Szenarium vor:
In den nächsten 2 Monaten können sich in Berlin schon mal 450 000 Menschen von 3,7 Millionen Einwohnern aus den Risikogruppen impfen lassen. Konkret betrifft das die Gruppe über 75 Jahre, Personen mit Vorerkrankungen, Krankenhaus- und Pflegepersonal. Vergleichbares passiert in den anderen Bundesländern. Das vermindert die Gefährdung der Risikogruppen um ein vielfaches, entlastet die Krankenhäuser und sollte die Sterbezahlen von Covid-19 deutlich senken. Die Schliessungen in der Gastronomie, Kultur, im Sport und anderen Bereichen sowie Kontaktbegrenzungen werden spätestens dann IMHO aufgehoben. Die Gefahr von Triage im Spital und der Überlastung der Intensivstationen, welche ein Grund für die Lockdown-Massnahmen sind, entfällt nach der Impfung der Risikogruppen. Bis zum Herbst 21 erhalten alle anderen Gruppen die Möglichkeit einer Impfung. Bis dann bleiben wahrscheinlich die AHA+L plus Hygiene-Regeln in Einrichtungen etc. erhalten. Ab nächsten Sommer wird die Touristik leider einen neuen klimaschädlichen Fernreiseboom in einem noch nie dagewesenen Umfang sehen und im nächsten Winter verbreitet sich das Virus höchstens noch auf Querdenkerinnendemos, sofern die nicht schon immunisiert sind ;-) .