Zitat:
Zitat von Harm
Ich hab die "alles Quatsch" Auswahl getroffen.
Natürlich habe ich großen Respekt vor den hier z.T. sehr professionellen Rangehensweisen an das Thema Windschlüpfrigkeit.
Ist das aber wirklich für das Gros der hier Diskutierenden so bedeutsam? Die Verbesserungen liegen selbst auf der LD noch im unteren zweitstelligen Minutenbereich. Dafür eine dreistellige EUR Summe zahlen und evtl. noch durch die halbe Republik fahren? Da kauf ich mir lieber ein schönes weiteres Carbon- oder Titan-Teil...
Ich freue mich auch über gutes Material und schraube seit Jahren an meinem Hobel. Letztendlich mach ich den Sport aber aus Spass an der Bewegung. Wettkämpfe geben mir den notwendigen Tritt in den Allerwertesten bei fehlender Trainingsmotivation...
Bin ich der Einzige hier, der so denkt? 
|
Sind ja zwei Baustellen.
1. So zu sitzen, dass man 180km in Position fahren kann
und
2. Dass man bei Leistung XYZ möglich schnell damit fertig ist.
Wenn man sich viele Triathleten anschaut haben davon mehr als genug schon deutliche Probleme mit 1.).
Und bei einem Triathlon Fitting würde ich dann schon erwarten, dass der Fitter auch versucht das Aerothema zumindest mit einzubinden. Alles andere erscheint mir sinnlos. Erfahrene Fitte haben auch ein Auge für eine aerodynamisch einigermaßen sinnvolle Einstellung. Wenn das dann mit gemacht wurde, gebe ich Dir recht. Danach werden die Zugewinne kleiner. Bis dahin (und das sieht man leider öfter als man denkt) verstehe ich den Ansatz der Sportler leider nicht.