gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fixie bauen / Innenlager
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2020, 15:04   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Wenns mehr so nur zum Angucken ist, kann man sich zum Kettespannen auch mit solchen Exzentern behelfen:




Die sind nur so wie hier zu sehen, falsch gedremelt: die Bohrung sollte konzentrisch zum grossen Durchmesser sein, der kleine Durchmesser muss aussermittig sein.
Der Bohrdurchmesser ist durch die Dicke des Schnellspanners vorgegeben, die Höhe des kleinen Durchmessers von der Dicke/Breite (wie mans halt nimmt) des Ausfallendes. Der Durchmesser ist 10mm, er soll ja statt der Radachse ins Ausfallende passen.
Die Radachse nämlich wird auf beiden Seiten bündig zu den Kontermuttern abgeschnitten. Am Renner wird dann, weil die grösseren Durchmesser aussen aufs Ausfallende auftragen, ein Schnellspanner vom MTB notwendig sein, der ja ca. 5mm länger ist.

Prinzipiell kann man mit dem Patent auch fahren, durch die relativ geringe Varianz der Spannmöglichkeit wird man sich aber dauerhaft schwertun, die Kettenlängung immer auszugleichen, ohne grosses Frickeln.
Mit ner Halflinkkette tut man sich leichter, dennoch ists immer Getüftel mit Kettenlänge, Zähnezahl und Spannung.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten