Die FFF-Bewegung und der GT-Hype sind abgeebbt, womöglich coronabedingt. Was bleibt hängen am neuen, alten Umweltbewusstsein. Was habe ich dafür getan?
Bei mir selbst hat sich das Bewusstsein weiter verändert. Insofern, dass die Karre stehenbleibt wo es nur geht. Statt 250 Kilometer fahre ich circa 50 Kilometer in der Woche mit dem Auto. Zudem habe ich meinen Fleischkonsum reduziert um circa 60 %, was auch an der off-season bbq betreffend liegt. Mein Wasserkonsum ist reduziert, die Spühlmaschine ist aus, und ich dusche weniger oft und vor allen nur kurz, Klospühlung dito. Der Wasserverbrauch ist um 30% gesunken. Stromrechnung gar um 40%. Da der Wäschetrockner auch nicht mehr benutzt wird ein Energiefresser, leck mich fett. Festbeleuchtung gibt es auch nicht mehr, oftmals sorgt Kerzenschein für eine behagliche Atmosphäre. Auf Weihnachstbeleuchtung, Sterne und Lichtgirlanden will ich nicht verzichten.
Meine Bilanz nach den Initiativen hier im Forum, inspiriert und motiviert auch durch den oder die Admin, die den TS-Server auf Energie durch Wasserkraft umgestellt haben:
- 60% Fleisch
- 30 % Wasser
- 40 % Strom
- 80 % Benzin.
Ich glaube nicht, dass ich noch viel mehr rausholen kann, außer die Zentralheizung wegen Warmwasser abzustellen. Wasser würde ich dann via Kaminofen erhitzen oder eben kalt duschen. Die Röhrenkollektoren leisten das nicht im Winter. Und PV hier ist erstmalig wieder Geld ausgeben und wenn dann im Herbst und Winter die Sonne nicht scheint bringt es nichts.
|