Zitat:
Zitat von Adept
Haben wir alles schon durchgekaut. Nur davor hatten wir keine Erfahrungen, wie das mit Windschatten fahren ist. Jetzt haben wir sie, die Ansteckungsgefahr ist gering auch wenn manche da zweifeln. Kann jeder machen wie er will.
|
Das ist weder bewiesen noch plausibel. Es dürfte kaum eine Outdoor-Sportart geben, bei der man sich derart direkt in der Ausatemluft des Vordermanns bewegt. Wenn man konsequent Windschatten fährt, gilt das ja sogar bei Seitenwind, wo man den Windschatten idealerweise entsprechend seitlich versetzt sucht und findet.
Aktuell fahre ich dann lieber i.d.R. nebeneinander, wo es der Verkehr zulässt und bei Seitenwind andersrum versetzt, als es aerodynamisch günstig wäre.
Wie gesagt gibt es dazu auch Simulationsrechnungen:
Belgian-Dutch Study: Why in times of COVID-19 you should not walk/run/bike close behind each other
"On the basis of these results the scientist advises that for walking the distance of people moving in the same direction in 1 line should be at least 4–5 meter, for running and slow biking it should be 10 meters and for hard biking at least 20 meters."
Berechnet wurde, welcher Abstand bei welcher sportlichen Tätigkeit einem statischen Abstand von 1,5 Meter entspricht.
Towards aerodynamically equivalent COVID-19 1.5 m
social distancing for walking and running [cycling wird auch erwähnt und ist das Hauptbetätigungsfeld des Hauptautors Bert Blocken]