|
Aus der Schweden-Diskussion kann man ja vielleicht ein Leitmotiv herausarbeiten:
"Mehr Eigenverantwortung, weniger Verbote, mehr Gebote".
Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob das klappt, zwei Probiersteine:
(1) Wenn ich so meine WhatApp Chats durchscrollen sind 50% meiner Sportfreunde vernünftig. Die andere aber verabreden sich "ganz informell, kleiner Kreis" zu Intervallen auf der Bahn, "Wetter wird ja schön am WE - kleiner 100er?".
Ihr kennt das sicher.
Muss das sein? Nein, Woche 2 in Shutdown, Regeln sind klar, Ziele sind klar, was man machen kann ist auch klar ("Kontaktanzahlen halbieren") - klappt aber nicht.
(2) Wenn man sich die Zahlen ansieht, ist es schon klar, dass man dieses Jahr Weihnachten und Silvester mal drastisch umplanen kann, das muss ganz anders als früher werden.
Wird aber wieder mit Sicherheit nicht umfassend gemacht.
Wenn wir die Zahlen bis dahin nicht ganz drastisch runterbekommenm wird die Weihnachtszeit zum Brandbeschleuniger, müsste man befürchten.
m.
|