gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - dropped ellbow
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2020, 13:35   #16
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das ist, glaube ich, unstrittig. Die Frage ist: Ab wann muss die Spitze des Ellbogens nach oben zeigen? Da bin ich der Meinung, dass man sich ruhig Zeit lassen kann. Man darf also die Streckung des Armes abwarten, schiebt die Schulter nach (dabei merkt man schon, wie es die Spitze des Ellbogens nach oben zieht), und leitet dann aus der vollen Streckung die interne Rotation des Oberarmes ein – während man gleichzeitig mit dem Arm "Breite und Tiefe" sucht, also beginnt das Wasser zu fassen.

Das setzt allerdings voraus, dass man vorher
  • nicht mit dem Ellbogen zuerst ins Wasser getaucht ist und
  • die Hand nicht zur Wasseroberfläche hat wandern lassen.
Ich habe bei meinen Sportlern die Erfahrung gemacht dass das mit "Zeit lassen" bei den meisten nicht funktioniert, dafür haben sies insgesamt zu eilig . Ich finde es einfacher das "Scharniergelenk" bereits in der richtigen Winkelstellung zur Arm-Längsachse ins Wasser einzutauchen so dass man sich danach auf Streckung und Beugung konzentrieren kann und nicht noch ne zusätzliche Unterwasserbaustelle aufmacht. Ich weiß allerdings nicht wie die ofizielle Lehrmeinung zu der Thematik ist. Theoretisch könnte man ja sogar bis zum Beginn der Ellbogenvorhalte warten, viele ziehen ja erstmal ein Stück mit dem gestreckten Arm und winkeln erst dann, allerdings halte ich es für koordinativ schwieriger in diesem Moment dann noch die Drehung mit einzubauen.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten