gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Smart Home- wie schaut's bei euch aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2020, 14:30   #35
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' noch keinerlei getötetes Tier bei uns im Garten gefunden und Igel haben wir wegen reichlich Laub im Herbst durchaus regelmäßig.

In Deutschland zugelassene Rasenmähroboter müssen, wie ich mal gelesen habe, den sog. "Kinderfußtest" bestehen, d.h. bei einem auf den Bauch liegenden im Gras spielenden Kind muss der Mähroboter, wenn er von hinten an den Fuß stößt, diesen automatisch als Hindernis erkennen und abstoppen. Dafür gibt es aber Testdummies und man muss für den Test keine echten Kleinkinder nutzen
Ich habe dieses Frühjahr zwei Igel aus der Igelhilfe zum Auswildern in unserem Garten abgeholt, da war neben dem Verzicht auf Schneckenkorn und ausreichende "Wildheit" des Gartens der Verzicht auf Rasenmähroboter das entscheidende "Zulassungskriterium". Je nach Konstruktion der Geräte ist ein Kinderfuß für die Sensorik halt nicht das gleiche wie eine Igelschnauze, du willst ja auch nicht dass das Ding bei jedem kleinsten Stöckchen aussteigt. Wenn man nur tagsüber fahren lässt und die Fläche die der Roboter fährt klar strukturiert ist bzw. der durch Programmierung weiß dass er unter entsprechenden Sträuchern und Hecken nix zu suchen hat mags vielleicht gehen. Ich mähe die Flächen die ich als Wege, Sitz und Spielflächen brauch mit dem Akkumäher selbst und den Rest lass ich wachsen und geh einmal im Jahr mit der Sense durch.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten