gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2020, 09:17   #14246
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.464
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso der schwedische Weg so gelobt wird, wenn er bislang zu verhältnismäßig vielen Opfern geführt hat. Nochmal: Schweden hat bei 10 Mio. Einwohner bislang 6000 Opfer. Was das Verhältnis Tode/Einwohnerzahl bzw. Infizierte/Einwohnerzahl angeht, ist das fast auf dem Niveau von Italien oder Frankreich und viermal bzw. doppelt so viel wie in D. Ich glaube auch nicht, dass eine Strategie mit potentiell so vielen Opfern gesellschaftlich akzeptiert worden wäre.
In dem ARTE-Film wurde erwähnt, dass die schwedische Bevölkerung hinter den Maßnahmen steht, auch als die Zahl der Opfer stieg. Das könnte langfristig ein Vorteil sein. Auch scheint der wirtschaftliche Einbruch niedriger zu sein als bei uns, weil gewisse Dinge normal weiterlaufen. Auch das kann ein Vorteil sein.

Ich habe den Film aber nicht so verstanden, als würde eine Art Corona-Weltmeisterschaft gemacht, wer am besten weggkommt. Ich persönlich empfand den Film so, dass einfach die verschiedenen Wege aufgezeichnet wurden.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Die Strategie, auf Frewilligkeit und Vernunft zu setzen, ist aus meiner Sicht daher gescheitert. Der Schutz der Risikogruppen allein kann auf Dauer auf nicht durchgehalten werden bzw. wird aus meiner Sixht immer schwieriger, je größer die Verbreitung ist. Ich dränge Risikogruppe im Prinzip dazu, sich immer weiter eunzuschränken, damit sich andere nicht einschränken müssen. Insofern wird es aus meiner Sicht leider es nur mit Regeln für alle funktionieren.

M.
Wenn ich sage, dass ich mehr Freiwilligkeit und Schutz von Risikogruppen befürworte, heißt das ja nicht, dass alle anderen Menschen nun rumtanzen können, wie sie wollen und es keine Regeln mehr gibt. Selbstredend gilt nach wie vor AHA+L und auch eine Kontrolle derer. Ich meine einfach eine (leichte) Kurskorrektur. Dass ich mit den Maßnahmen in DE insgesamt zufrieden bin, habe ich meines Wissen schon mehrfach erwähnt. Ein bisschen Meckern finde ich ok. Meine Frau macht das seit Jahrzehnten auch jeden Tag bei mir und ich ziehe Nutzen daraus ;-)
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten