Zitat:
Zitat von merz
Übersehe ich etwas wesentliches: Warum QR Codes scannen? Man kann doch bei Veranstaltungen, die zu cluster events werden könnten, als Teil des Hygienekonzepts einen kleinen BLE Sender aufstellen.
Geht es dann schief, wird der Code des Senders in der Meldemenge an alle Endgeräte verschickt und ggf. separat ausgewiesen: „Sie haben zwei leichte Risikobegegnungen und ein mittleres cluster Ereignis.“
|
Dann müssen allerdings stets "alle" Geräte in der Nähe dieses einen Senders sein. Es geht ja darum, dass Menschen, die sich an einem Ort bewegen, der potentiell zum Superspreader-Event wird gewarnt werden. Es erfolgt deshalb ein "Login" beim Betreten des Restaurants oder des Meetings, ohne dass irgendwo personenbezogene Daten gespeichert werden. In einem solchen Setting taugt BLE nicht, da Signalstärke kein hinreichender Indikator mehr ist. Aber deshalb habe ich oben den Text verlinkt, dort steht alles sehr simpel erklärt.