Zitat:
Zitat von Helios
...
CNN schau ich eigentlich nicht mehr, da wird seit Tagen Fiktion vor getragen und heute hauen sie sich selber gegenseitig auf die Schultern (hab doch wieder rein gezappt), dass sie doch einen Sieg von Biden berichten konnten - CNN - die "Fehlleister" hatten doch 8% Vorsprung Biden vorhergesagt, einen landslight victory sollte es geben, und dann so eine knappe Kiste.
...
|
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung ansieht und dann mal schaut, wieviele Briefwahlstimmen in Texas, Kalifornien, New York etc. noch gar nicht ausgezählt worden sind, dann war es doch gar keine so knappe Kiste.
Biden hat schon jetzt 4 Millionen Stimmen Vorsprung landesweit und der Vorsprung wird noch deutlich anwachsen.
Und er wird voraussichtlich 306 Wahlmänner erringen, was für einen Präsidentschaftskandidat ein erdrückender Vorsprung ist.
Die Spannung kam in die Präsidentschaftswahl dadurch, dass die Tageswähler sich komplett anderes zusammengesetzt haben wie die Briefwähler, was es so noch nie gegeben hat.
Trump hat möglicherweise durch die groteske Verteufelung der Briefwahl letztlich seine mögliche Wiederwahl verhindert. Sein Ziel war zwar, dass möglichst viele Republikaner direkt wählen und er dann evt. mit der SupremeCourt-Mehrheit und Wahlbetrugsvorwürfen eine Auszahl der mehrheitlich demokratischen Briefwahl-Stimmen verhindern konnte, aber seine Verteufelung der Briefwahl hat zweifellos auch dazu geführt, dass manche republikanische Wähler, denen es aus irgendwelchen Gründen nicht möglich war, direkt zu wählen, gar nicht gewählt haben bzw. keine Briefwahlunterlagen angefordert haben, weil Trump die Briefwahl ja stets verteufelt hatte. Es sind sicher auch ein paar potenzielle republikanische Wählerstimmen durch diese Taktik komplett verloren gegangen und in Bundesstaaten wie Georgia oder Pennsylvania hätte Trump dringend wenigstens ein paar Briefwähler benötigt.