gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Luftentfeuchter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2020, 15:25   #13
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.441
Zitat:
Zitat von TTTom Beitrag anzeigen
Rein physikalisch funktionieren die Geräte am besten bei warmen Temperaturen. Deswegen wird bei der Bautrocknung manchmal auch zugeheizt, wenn es schnell gehen muss.

Wobei man hier natürlich anders drauf schauen muss.

Die Feuchtigkeit muss ja erstmal in die Luft (durch Schwitzen) und dann wieder raus :-)

Wenn es z.b. nur 10 °C wären in dem Raum würde von der Haut nur so viel Wasser verdunsten, bis die Luftfeuchtigkeit 100% wäre (also bis 400 g Wasser in der Luft sind). Der Rest bliebe einfach auf der Haut und könnte mit dem Handtuch z.b. abgewischt werden.
Ist es 20°C können max 800g Wasser in der Luft sein.

Wenn man dann die Luftfeuchtigkeit auf 50% wieder runter bringen will, muss man entweder im Fall 20°C 400g Wasser aus der Luft bringen, bei 10°C 200g.

Wenn man nach dem Training bei 20°C die Heizung ausmacht und die Temperatur auf 10°C fallen lässt, muss man um 50% rel Feuchte zu erreichen, 600 g aus der Luft bekommen. :-)


Wenn man in einem Neubau heizt, hat das den Effekt, dass in der dem Entfeuchtungsgerät zugeführten Luft absolut mehr Wasser drin ist und das Gerät kann besser arbeiten, bei höheren Temperaturunterschieden.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten