Habe mich jetzt nochmal ein wenig eingelesen, in welchen Staaten welche Stimmen zählen (und warum).
Mit ein bisschen Mühe findet maqn auf Twitter ziemlich genau alle Angaben welche Stimme wo und warum noch fehlen und wo noch ausgezählt wird und in welchen Staaten die Auszählung unterbrochen ist und morgen fortgesetzt wird.
Und in allen noch nicht entschiedenen Battlerground States ist es so dass die spät abgegebenen Briefwahlstimmen (mit poststempel von gestern und den Tagen davor, die teilweise auch noch gar nicht in den wahllokalen vorliegen, da sie noch bei der Post sind, fehlen.
Und kein einziger der vier verbleibenden Battelground States, die Trump alle gewinnen müsste (und in denen er aktuell auch überall noch führt) ist für Trump mit hinreichender Wahrscheinlichkeit gewonnen.
In Pennsylvania wird es sicher knapp werden, aber der dortige Gauverneur hat erstens nochmal bestätigt, dass er auf keinen Fall die Auszählung beenden wird, bevor alle Zettel gezählt wurden
und er hat bestätigt, dass noch mehr als 1 Mio Briefwahlstimmen fehlen. Der Vorsprung von Trump liegt aktuell bei 600 000 stimmen. Das könnte für Trump eventuell noch reichen, aber wenn dann nur hauchdünn.
In Michigan, wo Trump vor zwei Stunden noch mit ich glaube 6% bei 645 ausgezählten stimmen geführt hat, ist sein Vorsprung vor wenigen Minuten auf nur noch 1,3% bei mittlerweile 83% ausgezählten Stimmen geschrumpft. Und es kommen jetzt nur noch Briefwahlstimmen, bei denen mindestens 2/3 der Stimmen an Biden gehen.
Es bleibt spannend, aber bei Anwendung von Wahrscheinlichkeitsregeln ist der Sieg klar.
(Waren wir uns mit deinem P5 schon einig, Sabine?

)