gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2020, 15:21   #13845
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Mir ging es darum, dass halt mit der Zeit leider nicht viele andere Optionen bleiben, als bestimmte Rechte/ Freiheiten einzuschränken, wenn das Thema mit der weitgehenden Eigenverantwortung nicht funktioniert.

Ich Teile durchaus deine Ansicht, dass man für die Zukunft deutlichere Regularien für die Einschränkung von Rechten schaffen sollte, um möglichem Missbrauch vorzubeugen. Eigentlich gab es da jetzt auch genug vorbereitungszeit.

[...]

Deswegen die Frage, nimmt in erster Linie das Misstrauen und Anpfeifen zu, oder nicht in erster Linie der Egoismus. Sry, wenn das nicht direkt deutlich wurde oder der mein gedanklicher Bogen zu weit war.
Deshalb muss man klare Regeln/Gesetze dazu schaffen. Es geht dabei um grundlegende Freiheitsrechte, wie bspw. der Bewegungs- und Berufsfreiheit. Dazu gab es gestern ein Beispiel im ARD Extra eines Berufsmusikers, den ein "Quasi"-Berufsverbot für den November betrifft und dessen Einnahmen im November 2019 nicht vorhanden waren, da er die Zeit für die Investition in ein neues Album nutzt. Klar, alle Einzelfälle sind nie abzudecken und können in der Kürze der Zeit nicht abgewogen werden. Es geht aber um den Gewöhnungs-/Normalisierungseffekt in der Gesellschaft. Die aktuellen Maßnahmen werden als richtig und notwendig erachtet und damit normalisiert. In der Zukunft mögen sie uns gar harmlos erscheinen (s. Euphemismus lockdown light). Wozu werden dann diese Maßnahmen ggf. eingesetzt? Lockdown von Stadtteilen zur "Reduzierung von Straftaten"? Wir kennen ja die beeinflussenden Variablen: Soziale Schicht, Quartier, Alter, Geschlecht, Bildung, Uhrzeit, Jahreszeit. Also mach Lockdown entsprechender Stadtteile mit hoher Kriminalität Sinn. Das ist ein weithergeholtes Beispiel, aber das wurde u.a. in dem Kommentar aufgegriffen.

Es geht auch nicht darum, ob der Egoismus zunimmt oder das Anpfeifen. Siehe auch dazu die Ausführungen im oberen Absatz. Allerdings wird ein bestimmtes Verhalten normalisiert: Anpfeifen bei Regelverstoß oder Missachtung von Konvetionen. Das mag banal klingen, aber ich halte das für keine schöne Gesellschaft, in der Anpfeifen zum guten Ton gehört.

Lese das Buch zwar gerade selbst erst, aber durchaus spannend im Zusammenhang mit dieser Diskussion und Corona ist Corpus Deliciti von Juli Zeh:

Corpus Delicti behandelt die Problematik einer Gesundheitsdiktatur in naher Zukunft am Beispiel einer Herrschaftsform, die einen Unfehlbarkeitsanspruch erhebt. Juli Zeh greift Entwicklungen der heutigen Zeit auf, führt sie weiter und nimmt sie als Grundlage eines Staates, den sie METHODE nennt. Der Roman warnt den Leser vor kritischen Entwicklungen der heutigen Gesellschaft und appelliert an seine Mündigkeit und Eigenverantwortung.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten