gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2020, 15:10   #13843
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich glaube dir sofort, dass sich die Anekdote so zugetragen hat. Aber was lernt jetzt deine Seniorengruppe aus der vierwöchigen Schwimmbadschließung?

Glaubst, du dass sie mit ihrem Unverständnis, dass ihnen ihr Schwimmbad befristet weggenommen wird, nach dem "Mini-Lockdown" die Abstände und AHA-Regeln besser einhalten?

Ich glaube, so wie sich die Zahlen aktuell entwickeln, dass wir die befürchtete Überlastung des Gesundheitswesens wieder sehr gut vermeiden können (auch wenn die Zahl der Intensivpatienten sich gegenüber dem heutigen Stand zweifellos nochmal verdoppeln wird, denn die Leute die heute stationär aufgenommen werden, wurden in der Regel ja vor einer Woche positiv getestet.
Im Dezember haben sich die Zahlen dann soweit beruhigt, dass die Gesundheitsämter wie erhofft wieder Zugriff auf die Infektketten haben. Die Politiker werden sich auf die Schulter klopfen. Dann normalisiert sich das öffentliche Leben wieder ein Stück weit, Weihnachten und Silvester kommen, endlich wieder soziale Kontakte , die Skilifte öffnen wieder, der Weihnachtsurlaub wird 2020 so wichtig wie noch nie, weil ja der Herbsturlaub ausfallen musste... man kann das Gedankenexperiment immer weiter denken.

Ob diejenigen, die die Politik mit dem aktuellen Mini-Lockdown mit einer 75%igen Reduzierung ihrer sozialen Kontakte bestrafen wollte, in 4 Wochen wirklich etwas dazu gelernt haben, bezweifle ich.
Ich schrub ja, dass ich in der Theorie die Schließungen nicht für notwendig halte.

Ich bin durchaus bei dir, dass genau diese Personen vermutlich nichts groß daraus lernen werden, was halt sehr schade ist, weil es am Ende allen gewisse Freiheiten kostet. Aber darum was zu lernen geht es ja aktuell nicht, sondern darum Kontakte zu reduzieren. Sie werden sich ja vorraussichtlich zumindest nicht mit der kompletten Gruppe in einer Wohnung treffen. Ob es vllt auch ohne "Lock-Down" gegangen wäre allein durch Einschränkungen bei Großveranstaltungen, wie kurz vorher beschlossen, wenn man denn noch ein wenig abgewartet hätte? Vielleicht.

Vielleicht hätte man aber auch die Veranstalter schützen können, wenn sich in den Alltagssituationen mehr Leute an die eigenen Nase gefasst hätten. Einen Großteil hier mag das nicht betreffen. Ich fand den Kommentar zum Thema Individualismus trotzdem recht prägnant und es regt vllt auch ein wenig an, sich trotzdem auch selbst zu hinterfragen.
  Mit Zitat antworten