Zitat:
Zitat von aequitas
Ein Kommentar aus der Zeit zu den Grundrechtseinschränkungen und den möglicherweise langfristigen Folgen. Dieser Aspekt wird leider allzu oft zur Seite geschoben, da „Lebensschutz“ absolut zu sein scheint:
Allerdings hat das, was Corona uns als Gesellschaft aufgezwungen hat, gefährliche Unterströmungen, deren Auswirkungen wir jetzt noch gar nicht sehen können. Eine davon ist eben dieser Gewöhnungseffekt. Jetzt rettet er wahrscheinlich Menschenleben, aber wenn wir nicht aufpassen, könnte es sein, dass das Aussetzen von Grundrechten künftig einfacher wird. Die große Gefahr ist, dass wir beginnen, Grundrechtseinschränkungen wie Kontaktsperren und Ausgangsverbote, aber auch die offene Erwartung von Verhaltenskonformität zum grundsätzlich denkbaren Spektrum der Möglichkeiten zu zählen, mit denen auf akute Gefahrenlagen auch außerhalb von Pandemien reagiert werden kann.
|
Den Hinweis von Yuval Noah Harari, Professor für Geschichte in Jerusalem, dass zukünftige Generationen das Jahr 2020 rückblickend nicht als das Jahr von Corona betrachten werden, sondern als das Jahr des Beginns der Überwachung, mit der Begründung, dass das autoritäre Regime in China gestärkt aus der Krise hervorgehen wird und somit anderen Ländern allmählich seinen Stempel aufdrücken wird, hatte ich letzte Woche ja schon gegeben.