Zitat:
Zitat von LidlRacer
Eigentlich würde ich ja jedem empfehlen, Lauterbach zu folgen - also nicht als Jünger oder auf der Straße sondern auf Twitter. . ..."
[/i]
|
Ich folge ihm auch, aber ich kann auch die manchmal verstehen, denen er auf den Wecker geht.
Meiner Meinung nach twittert er allzu selektiv, d.h. er twittert fast ausschließlich negative Botschaften. z.B. neuere Studien, die die Gefährlichkeit von SARS-CoV2 in irgendeiner Weise belegen, Prognosen mit Worst-Case-Szenarien usw.
Positive Nachrichten, die es in der Fülle neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auch immer wieder gibt, sei es von der Impfstoff-Front, Studien hinsichtlich möglicher Kreuzimmunität zu anderen Corona-Viren, Studien zu den mittlerweile gravierend verbesserten Überlebenschancen von schwer erkrankten Covid-19-Patienten usw. postet er nahezu nie.
Da ist jemand wie Drosten, der keine (erkennbare) eigene Agenda verfolgt, weitaus ausgeglichener in seinem social media-Verhalten bzw. in der Podcast-Kommunikation.
Wohlgemerkt: Lauterbach postet keinen Blödsinn und beruft sich in der Regel auf sehr gute Quellen, aber man hat trotzdem das Gefühl, dass er stets in einem gewissen Rechtfertigungsdruck agiert, vermutlich weil er zu viele der oft unqualifizierten und provozierenden Kommentare unter seinen Tweet liest.