Ein Vereinskollege von mir ist zur Zeit in Mexiko und absolviert einen fünffach Ironman.
Sein Betreuer schreibt einen Blog, hier der Link:
http://triathlon-news.myblog.de/
Als Vorbericht zu diesem Wettkampf hat er auch schon einen Vorbericht auf rp-online veröffentlicht:
Triathlon: 1130 Kilometer am Stück - warum nicht!?
von Helmut Dietz
Die Ironman - Distanz hat er bereits einfach, zweifach und dreifach hinter sich gebracht. Im November soll es das Fünffache sein: 1.130 km am Stück!
Andreas Büscher ist 47 Jahre alt, Speditionskaufmann, ist ledig und lebt in Melle bei Osnabrück. Er betreibt seit 22 Jahren den Triathlonsport, hat bereits über 200 Wettbewerbe absolviert, darunter natürlich auch welche mit der Ironman - Distanz (3,8 km Schwimmen/180 km Radfahren/42,2 km Laufen). Aber das war dem Ausdauersportler noch nicht extrem genug.
In den Jahren 1999 und 2000 hat der Meller Triathlet in der Schweiz erstmals Wettkämpfe mit deutlich größeren Distanzen als die klassische Ironman - Distanz gefinisht.
„Die Stimmung unter den wenigen Extrem-Ausdauersportler ist anders im Vergleich zu den beliebten Ironman-Wettbewerben, die zu Massenveranstaltungen geworden sind. Die Ultra - Wettkämpfe werden ohne großen Kommerz veranstaltet und spätestens beim zweiten Mal ist man so etwas wie ein Familienmitglied in der kleinen Szene der Extrem-Triathleten.“ sagt Andreas Büscher und gibt damit einen Teil seiner Motivation preis, die ihn zu den ganz langen Distanzen führte. In 2002 sogar ins weltweite Mekka der Eisenmänner, nach Hawaii. Dort hat er den legendären Ultraman bewältigt. Sein Pensum damals: 10 km Schwimmen, 421 km Radfahren und 84 km Laufen.
Bereits ein Jahr später in 2003 folgte mit ähnlichen Distanzen der Double-Ironman in Österreich und im gleichen Jahr sogar noch der Triple-Ironman in Lensahn, Schleswig-Holstein mit insgesamt 677,4 Kilometern: 11,4 km Schwimmen, 540 km Radfahren und 126 km Laufen.
Danach hat Andreas Büscher lange überlegt, was danach noch kommen könnte, hat weiter trainiert und kleinere Wettkämpfe bestritten. Jetzt - mit 47 Jahren - will er noch einmal einen draufsetzen. Jetzt soll die fünffache Ironman - Distanz mit insgesamt 1.130 km bewältigt werden. Dazu wird er im November 2008 nach Monterrey, Mexiko reisen, wo sich etwa 25 bis 30 Ultra-Triathleten treffen, um Unmenschliches zu leisten.
„Bei meinen langen Rennen hatte ich bisher noch nie ernsthafte Probleme. Aber mit der Distanz von 1.130 Kilometer betrete ich Neuland.“ sagt der Meller Extrem-Triathlet. Vor allem der letzte Teil, die 211 Kilometer zu Fuß werden nach 19 km Schwimmen und 900 km auf dem Rad eine ganz besondere Herausforderung werden, meint Büscher. Mit einem gefinishten Triathlon auf der fünffachen Ironman Distanz würde er zum ganz kleinen, erlesenen Kreis der Ultra-Triathleten gehören, weltweit nicht nur untereinander bekannt und geschätzt.
Danach sei kaum noch mehr möglich, sagt Andreas Büscher, weist aber darauf hin, dass in Mexiko die Mehrheit der Teilnehmer sogar die zehnfache Distanz in Angriff nehmen werden. Auf die Frage, ob das auch einmal für ihn interessant wäre, sagt der Extremsportler aus Melle trocken: „Erst einmal die 1.130 km angehen und die Ziellinie überqueren. Ob es einmal sogar die doppelte Distanz sein könnte, wäre dann wieder Neuland.“