gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfen zum "gesunden" Bergabfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2007, 14:22   #29
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Aussen-Aussen-Innen-Linie bringt den Vorteil, dass man (das ist immer so theoretisch, die wenigsten machens wirklich, die sind dann aber wirklich schnell...) im weiten Radius am Anfang nen Geschwindigkeitsüberschuss mitbringen kann, der bis zum Reinziehen nach Innen abgebaut ist. Dort kann man dann aufrichten und wieder zu Treten beginnen.
Ich verstehe das schon richtig, dass Du aus der Kurve Innen fährst?
Ich fahre zwar so, dass ich im Extremfall Innen fahren könnte, aber eigentlich das nicht ausreize. Aus der Kurve lasse ich mich immer treiben um dann mit dem Treten beginnen zu können.
Nutze ich die Strassenbreite nicht aus, dann wird die Kurve dadurch doch nur enger.
Wie in dem Schaubild. Grundfalsch ist die rote Linie. Aber genau das machen meistens Leute, die unsicher sind. Schon früh gebremst und Angst die Kurve zu spät einzulenken zieht man schon früh nach Innen. Effekt: nach hinten raus wird es zu eng.
Grün fahre ich so ca. bei weiten Kurven. Richtung gelb geht es bei engen und bei Serpentinen dann noch extremer. Man muß ja immer Bedenken, dass man Bergab auch in den Kurven beschleunigt wird. Hinten raus braucht man deshalb mehr Platz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg cornering.jpg (18,5 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten