gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2020, 07:33   #13562
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.597
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
In der von Dir verlinkten Verordnung steht doch, dass die Tests auch für Besucher verwendet werden können. Ich verstehe es so, pro Bewohner bezahlt der Staat max. 20 Tests, die für "Personal, Besucher sowie Bewohner" verwendet werden können, wie es in der Verordnung heisst.
Die Idee gehört zu den vernünftigsten aktuell. Wenn dieser Artikel allerdings stimmt, dann wird es mal wieder durch deutsche Übergründlichkeit ausgebremst:
Zitat:
Die Tests dürfen jedoch nur durch medizinisches Fachpersonal mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung vorgenommen werden. Dieses muss zudem vorab für die fachgerechte Durchführung geschult werden. Das schreibt die Medizinprodukte-Betreiberverordnung vor. Jede Einrichtung, die Tests nutzen will, muss dem Gesundheitsamt außerdem ein einrichtungsbezogenes Testkonzept vorlegen.
Insbesondere in vielen Pflegeheimen fehlt dafür Personal und Zeit. „Diese Prozesse der Schulung und insbesondere der Testung erfordern sehr viel Zeit des Fachpersonals, welches in der pflegerischen Versorgung benötigt wird“,
Vorschläge, diese starre Regelung aufzuweichen, werden erst mal abgewiesen - wo doch klar ist, daß das Pflegepersonal jetzt schon am Limit ist. Aber in Deutschland darf ja auch nur ein Elektriker mit Meisterausbildung eine Glühbirne einschrauben .
Zitat:
Bei entsprechender Schulung sollten zusätzliche, geeignete Personen die Tests vornehmen können.
Doch das ist im Gesundheitsministerium bisher nicht geplant. „Die Durchführung von Tests durch externe Personen ist in der Test-Verordnung nicht vorgesehen“, teilte eine Sprecherin des Ministeriums mit. Dies sei auch nicht Gegenstand aktuell laufender Gespräche mit den Verbänden der Pflegeeinrichtungen zu den Antigen-Testungen.
Ich finde, das Geld, was an die willkürlich und ohne nennenswerten Nutzen geschlossenen Betriebe ausgezahlt wird, wäre viel besser in die Schnellausbildung von Testern oder gar in zusätzliches Pflegepersonal bzw. ihre bessere Bezahlung investiert - und nein, es ist nicht zu spät, wenn die Politik es wirklich wollte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten