Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Körbel  Ich denke er meinte Verbrenner-SUV. 
Braucht man nicht. 
Klein-Stromer sind die beste Alternative für den individuellen Stadtverkehr.
 
Btw ein Klein-Stromer hat seinen CO2-Rucksack nach ca 30000 km abgearbeitet.   
Den link hatte ich hier schon gepostet. | 
	
 Kann sein. Wobei du ja deinen Smarty mit der eigenen PV lädst.
In DE werden 4% des Stroms durch Wasserkraft erzeugt. Mehr geht nicht, wegen der Staustufen, weil nicht mehr gebaut werden können. Und sind Wind und Solar Parks exponentiell gewachsen? Vor zwei Jahren hieß es noch in der Tagesschau, dass 14% über regenerative Energiequellen gedeckt werden. Und dass man auf 19% bis 2030 kommen will und wenn alles optimal läuft man auf 20% kommt bis dahin. Heute werden Zahlen verbreitet von wegen 40% werden aus Regenerativen gespeist. Wer steckt wohl dahinter und wer glaubts auch noch?  Dieses Energieproblem lösen wir nicht mit dem Elektro. Schon eher mit dem Atom. Sage nicht nur ich, sondern auch Harald Lesch. Das Einzige, was was bringt ist die Fusion. Als Alternative zum Öl. Als ob eine Aluminiumhütte mit ein paar Windräderchen betrieben werden könnte. Na-ja, denn es stimmt schon, die Audi-Werbung, wo das Kind auf die Windräder guckt und sagt zum Papi, dass der Wind den Kraftstoff in den Motor macht oder so...