Zitat:
Zitat von Rälph
Letztlich handelt es sich nur um Regeln einer anscheinend eher einfach gestrickten Kultur und haben vielleicht auch gar keinen tieferen Sinn. Wenn z.B. schon der (göttliche) Hinweis notwendig ist, seine Notdurft nicht einfach so auf den Boden des Lagers zu verrichten, dann kann man sich leicht ausmalen, von welchen Voraussetzungen man hier ausgehen muss.
|
Hallo Rälph,
da täuscht du dich ganz gewaltig. Das waren damals für das Volk Gottes um zu Überleben, entscheidende Anweisungen auf ihrer Wüstenwanderung.
Da die Menschen zur damaligen Zeit bestimmt keine ahnung von Hygiene und Bakterien hatten, war die Anweisung von Gott, seine Notdurft außerhalb des Lagers zu verrichten und sie sogar zu vergraben Überlebnsentscheidend.
So wurden sie vor Seuchen wie zb.Typhus, Cholera und Ruhr bewahrt.
Faszinierend finde ich auch, in dem zusammenhang. Wann das geschrieben wurde.
Ich denke, das 5. Buch Mose wurde ca. 1500v. Chr. geschrieben.
Damals war das Wissen also schon bekannt.
Noch bis ins 19. Jahundert sind in Militärlagern üblicherweise mehr Soldaten an Typhus, Cholera und Ruhr gestorben, als auf dem Schlachtfeld. Weil man nicht wusste, wie man korrekt mit dem Problem der Fäkalien umgehen sollte.
So finden sich noch einige fazinierende sachen in der Bibel, wenn man danach sucht.
(wie immer, meine persönliche Meinung)
Gruß Martin