Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wie ist das zu erklären?
|
Religiöse Menschen werden vermutlich argumentieren, dass man diese Gebote erstens im zeitlichen Kontext und zweitens im übertragenen Sinne sehen muss.
So ganz aus dem Bauch heraus, könnte das goldene Kalb ein Symbol für Prunk und Verschwendung oder allgemein materielle Dinge sein.
Das Kälbchen in der Muttermilch steht vielleicht für eine gewisse Art von Respekt den Leistungen eines Muttertiers oder allgemein einer Mutter gegenüber. (Tatsächlich finde ich die Vorstellung, ein Tier in der Milch der eigenen Mutter zu kochen, auch irgendwie besonders pervers. Wobei ich Tiere zu kochen ohnehin nicht so nett finde.)
Letztlich handelt es sich nur um Regeln einer anscheinend eher einfach gestrickten Kultur und haben vielleicht auch gar keinen tieferen Sinn. Wenn z.B. schon der (göttliche) Hinweis notwendig ist, seine Notdurft nicht einfach so auf den Boden des Lagers zu verrichten, dann kann man sich leicht ausmalen, von welchen Voraussetzungen man hier ausgehen muss.