Zitat:
Zitat von keko#
Das ging nun doch schnell safe auf über 10.000. Und das trotz vieler Maßnahmen in den letzten Wochen. Ich bleibe bei meiner Privatprognose mit hohen Zahlen bis zum Frühling und sich dynamisch entwickelnden lokalen Hotspots. Hoffentlich gerät die Situation nicht ausser Kontrolle.
Meine älteste Tochter hat mir gestern erzählt, dass sich die Pariser nun eben vermehrt daheim treffen, nachdem Bars und Cafès geschlossen wurden. Und der harte Cut um 21 Uhr hat zur Folge, dass die Metro zwischen 8 und 9 völlig überfüllt ist. Ob das besser ist? Führt konsequentes Durchgreifen letztendlich ins Totalitäre? Spannende Zeiten...
|
Selbstverständlich gerät die Situation außer Kontrolle, wenn es nicht wirklich starke Maßnahmen gibt. Wie soll das denn anders sein, wenn sich die Zahlen etwa alle 1,5 Wochen verdoppeln? Die beschlossenen schwachen Maßnahmen würden das wohl etwas verlangsamen, wenn es nicht gleichzeitig beschleunigende Faktoren gäbe.
Man hört doch immer mehr, dass Nachverfolgungen immer weniger gut funktionieren - teils einfach wegen der Masse der Fälle, während die Zahl der Mitarbeiter nicht im gleichen Maße wächst und auch nicht so schnell wachsen kann, teils weil überhaupt nicht ermittelbar ist, wo die Infektion stattgefunden hat.
Dazu kommt, dass sogar im Bundestag Idioten sitzen, die offenbar gerne infiziert werden und andere infizieren wollen:
Abgeordnete und Mitarbeiter der AfD wollen im Parlament keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Bundestagspräsident Schäuble wurde aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben.
Dazu kommt, dass in jeder Talkshow mindestens ein Verharmloser sitzt, darunter Ärztepräsidenten und Virologen, die nur auf die aktuellen Intensiv- und Todeszahlen Zahlen schauen, aber den offensichtlich in Kürze auch dort kommenden explosiven Anstieg immer noch ignorieren.
Usw.