Zitat:
Zitat von schnodo
Tatsächlich ist die Handhaltung am Anfang des Zuges eher eine Kleinigkeit
|
ja, seh ich auch so
Zitat:
Zitat von NBer
kontraproduktiv natürlich nicht, aber die frage ist, ob man trainingszeit darauf verwenden solle.
|
tendenziell eher nein da es für den Freizeittriathleten sicher wichtigeres gibt. (Mit der Begründung lasse ich ja auch den Beinschlag bei mir im Wesentlichen weg)
Zitat:
Zitat von NBer
bei uns schwimmen die 18-19 jährigen junioren die 3,8km (im becken) in 47-49min (400m zwischen 4:15 und 4:25), und da hat noch niemand etwas von handanklappen gehört.
|
Dann klär die mal auf wie sie aufs nächste Level kommen können
(die schwimmen aber auch 10mal die Woche, und ich nur 1-2 mal)
Zitat:
Zitat von schnodo
Da werden wir uns nicht einig. Ich folge der Meinung, dass es an dieser Stelle des Zuges mehr Wasserwiderstand entgegen der Schwimmrichtung als Vortrieb gibt.
|
Für mich ist Abklappen die logischere Variante, weil ich mehr Druck nach hinten entwickeln kann. (Ich glaube nicht dass da was gegen das entgegenkommende Wasser steht weil der Armzug ja viel schneller ist als der Körper selber sich fortbewegt - doppelt so schnell? Wäre aber interessant das mal zu filmen und genau anzuschauen)
Zitat:
Zitat von schnodo
Und im Tempobereich, um den es hier geht, gibt es ganz andere Faktoren als die Handhaltung, die den Unterschied machen.
|
das stimmt auf jeden Fall